Trump wird seinen Glaubenskrieg gewinnen

Von Thomas Schmoll am 24. Januar 2017

Wer sich wie Donald Trump eine eigene Welt bastelt, kann gar nicht scheitern. Es sind am Ende sowieso die anderen, die schuld waren. Seine Anhänger werden den „alternativen Fakten“ glauben.

Donald Trump ist nach seinem eigenen Urteil nicht von dieser Welt. Er hat sich im Wahlkampf einmalige Größe bescheinigt und dies während der Krönungsmesse von Washington bekräftigt. Er steht, ach was: er schwebt über den Dingen. Umgeben von einer illustren Entourage macht sich Super-Trump daran, Amerika wieder groß zu machen – so riesig, dass es zu seiner eigenen Größe passt. Was groß ist, bestimmt Trump selbst. Sein Maßstab ist der einzige, den der 70-jährige Milliardär kennt und akzeptiert.

Denn die Welt, in der sich Trump wähnt, ist seine ganz eigene, ein Universum, das er sich selbst erschaffen hat. Trump lebt in einer kritikresistenten Blase. Wer immer den Versuch wagt, in das Gebilde hineinzustechen oder auch nur zu piksen, wird niedergetwittert oder ignoriert. Du bist ein schlechter Schauspieler, mit dir spiele ich nie wieder, schreibt das verletzte Kind hinaus in seine Welt.

Trump, der antrat, mit den Gepflogenheiten des „Establishments“ zu brechen, hat kein Problem mit der Wirklichkeit. Er erkennt sie schlicht nicht an, wenn sie ihm nicht in seine Welt passt. Er glaubt, die „Eliten“ hätten die USA zugrunde gerichtet, um seinen kompletten Stab mit elitären Superreichen zu besetzen. Der Widerspruch ist in seiner Welt abgeschafft.

Sean Spicer gehört zu den Wachhunden rund um Trumps Blase. Offiziell ist er sein Sprecher. Mit ihm zog das Postfaktische ins Weiße Haus, wie er gleich an Tag eins seiner Amtszeit bewies: „Das war das größte Publikum, das je bei der Amtseinführung eines Präsidenten dabei war. Punkt.“ Punkt bedeutet: Das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Unsere Wahrheit, was immer ihr anderen sagen mögt. Nichts anderes gilt, egal, ob Fotos belegen, dass Barack Obamas erstem Amtseid vor acht Jahren erkennbar mehr Menschen beiwohnten.

weiter lesen Sie hier

 

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 13 Bewertungen (4,08 von 5)

Schreibe einen Kommentar