Von Axel Reimann am 17. April 2018
Der Hype um das neue Buch von James Comey basiert auf einem Missverständnis: Er hat kein Enthüllungsbuch über Donald Trump geschrieben. In Wirklichkeit ist es ein Bewerbungsschreiben an ein anderes Amerika. Mehr...
Von Axel Reimann am 11. September 2017
In Baden-Württemberg hat der Unterricht im neuen Pflichtfach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) an allgemeinbildenden Schulen begonnen. Auch die Koalitionäre in NRW wollen die Ökonomie als eigenes Fach etablieren, damit der Nachwuchs endlich besser auf das echte Leben vorbereitet wird. Ein falscher Weg. Mehr...
Von Axel Reimann am 3. Juni 2016
Der Bundestag hat den von CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Integrationsgesetzes beraten. Dieser Redebeitrag eines unbekannten Hinterbänklers ging leider dabei unter. Der OC präsentiert sie hier im Wortlaut. Mehr...
Von Axel Reimann am 28. Februar 2015
Drei Tage lang haben in Hamburg christliche Führungskräfte darüber nachgedacht, wie sie "Mit Werten in Führung gehen" können. Mit dabei (unter anderem): ein Bundesinnenminister, ein Unions-Fraktionsvorsitzender, eine AfD-Bundessprecherin. Und ein NDR-Investigativreporter. Der glaubt, radikale Christen entdeckt zu haben. Schön wär’s Mehr...
Von Axel Reimann am 30. Oktober 2014
Als moralische Institution hat die Wir-führen-die-Kleinen-ans-Sparen-heran-Veranstaltung ausgedient. Denn Sparen als solches hat ein paar argumentative Schwachstellen. Und so ist der Weltspartag der gruseligste Zombie an Halloween Mehr...
Von Axel Reimann am 14. August 2014
Die Debatte über Managergehälter nervt. Es ist alles gesagt, jeder weiß Bescheid, aber zu mehr als ein bisschen Jammern reicht der Veränderungswille nicht. Zeit für neue Incentives im Top-Management Mehr...
Von Axel Reimann am 30. April 2014
Der Erfolg eines 700-Seiten-Buchs über die Webfehler des Kapitalismus ist nur ein weiteres Indiz für die Götterdämmerung, die wir gerade erleben. Hinter den Debatten über Ungleichheit und Verteilungsgerechtigkeit wartet noch viel Dramatischeres Mehr...
Von Axel Reimann am 2. März 2014
Katholiken und Protestanten in Deutschland knöpfen sich jetzt wieder gemeinsam den Kapitalismus vor. Das wäre ja eine lohnenswerte Angelegenheit, wenn sich die Verantwortlichen dabei auch mal was trauen würden Mehr...
Von Axel Reimann am 27. Februar 2014
Die Vermögensverteilung in Deutschland ist absolut unausgeglichen, wie eine DIW-Studie zeigt. Und deshalb braucht die Bundesrepublik unbedingt eine neue Neiddebatte Mehr...
Von Axel Reimann am 20. Februar 2014
Griechenland hat also im vergangenen Jahr einen „historischen Leistungsbilanzüberschuss“ erzielt. Angeblich weil der Tourismus so boomt und sich die Griechen endlich beim Porschekaufen einschränken. Wir hören eben nur, was wir hören wollen Mehr...