Kolumne: Was mich bewegt
Schwul und frei
Das Massaker von Orlando und die entsetzten Reaktionen darauf sollten über eines nicht hinwegtäuschen: Selten waren Homosexuelle in westlichen Großstädten so frei wie heute. Mehr...
Das Massaker von Orlando und die entsetzten Reaktionen darauf sollten über eines nicht hinwegtäuschen: Selten waren Homosexuelle in westlichen Großstädten so frei wie heute. Mehr...
Zu jeder Europameisterschaft und Weltmeisterschaft beginnt in Deutschland eine öffentliche Debatte, ob Fahnenschwenkerei und deutsche Vergangenheit in Einklang miteinander zu bringen sind. Alleine die Debatte zeigt, dass dies nicht der Fall ist. Mehr...
Gerade in kleineren Gemeinden nehmen immer mehr Menschen das Recht in die eigenen Hände. Und verbiegen es dabei, wie sich zuletzt in Sachsen gezeigt hat. Der Staat sollte sein Gewaltmonopol verteidigen. Mehr...
Die deutsche Computerspielbranche bringt immer wieder erfolgreiche Titel heraus. Im internationalen Vergleich jedoch hinkt sie hinterher. Ein wichtiger Grund dafür ist neben dem schlechten Ruf die fehlende finanzielle Förderung durch Stiftungen oder die öffentliche Hand. Mehr...
In der digitalen Welt tut sich eine Kluft auf. Hier die privaten Nutzer, die alle neuen Angebote begierig aufgreifen; dort Behörden und Konzerne, die sich noch in der digitalen Steinzeit bewegen. Dagegen lässt sich etwas tun. Mehr...
Die Verurteilung von zwei Journalisten könnte das Machtfundament des türkischen Präsidenten untergraben. Die hohen Haftstrafen machen die Redakteure zu Märtyrern. Mehr...
Da die Partei nun ein Grundsatzprogramm und sich inhaltlich geoutet hat, sollten sich die Medien bei der Berichterstattung über die AfD wieder zurückhalten. Mehr...
Siemens-Chef Joe Kaeser hat ein zweites Wirtschaftswunder durch einen Boom neuer Netzprodukte angekündigt. Der Begriff ist schlecht gewählt, weil er tatsächliche Zusammenhänge kaschiert - und falsche unterstellt. Mehr...
Korrupte Eliten in Wirtschaft, Kirche, Politik, Verwaltung und Sport haben in den vergangenen Jahren das Erbe von großen Vordenkern verspielt. Woher sollen die neuen kommen? Mehr...
Die „Panama Papers“ haben deutlich gemacht, wie überfällig in Deutschland eine Gesetzgebung zum so genannten Whistleblowing ist. Mehr...