Kolumne: Was mich bewegt
Die unterschätzten Väter der Türkei
Die Türkei wird immer instabiler. Der Grund dafür ist der Erfolg Präsident Erdogans: Er wird dem türkischen Staat zum Verhängnis. Mehr...
Die Türkei wird immer instabiler. Der Grund dafür ist der Erfolg Präsident Erdogans: Er wird dem türkischen Staat zum Verhängnis. Mehr...
Die Kölner Oberbürgermeisterin erntet für ihren Umgang mit den Übergriffen und Verbrechen zum Jahreswechsel viel Spott, Kritik und Häme. Dabei macht sie alles richtig. Mehr...
Warum das Feiern des Ramadans geeignet wäre, den erneut aufflammenden Konflikt zwischen Türken und Kurden zu befrieden und die Not der in der Türkei gestrandeten Flüchtlinge aus Syrien zu lindern. Mehr...
Weihnachten 2006 verstarb der Sänger James Brown. Sein Einfluss ist bis heute lebendig: Ohne ihn wären ganze Genres der heutigen Musik undenkbar. Mehr...
Mehr W-Lan-Hotspots soll die Novelle des Telemediengesetzes den Deutschen bescheren. Nur: Wird es in der aktuellen Form verabschiedet, ist das Gegenteil der Fall. Vor allem aber werden Telekom & Co profitieren. Mehr...
Hamburg bewirbt sich um die Olympischen Spiele 2024. Dafür soll der Süden Hamburgs so an die Innenstadt angeschlossen werden, wie es schon die Nazis planten. Mehr...
Ihr Recht auf Information nehmen die Menschen zunehmend online wahr. Deshalb sollte der Staat den Netzausbau nicht nur mitfinanzieren und überwachen. Das Webmonopol gehört vollständig in die Hand des Staates. Mehr...
Die Türkei wählt. Doch Präsident Erdogan hat Presse und Opposition enorm eingeschüchtert. Die vielen Wahlbeobachter werden da wenig ausrichten können. Mehr...
Durch die einflussreichste Website der Welt wird unsere Gesellschaft zu einem System, an dessen wichtigstem Rad die Macher der Site am meisten drehen. Mehr...
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum "Safe Harbour"-Abkommen zwischen EU und USA ist eine Erleichterung für ganz Europa. Allerdings auch nur ein erster Schritt. Mehr...