Von Thomas Schmoll am 27. November 2017
Das aggressive und dummdreiste Verhalten des Fahrtdienstvermittlers gehören zum Ekelhaftesten, was die Globalisierung hervorgebracht hat. Uber hat Verlogenheit zum Leitmotiv erhoben. Bei Bedarf vertuscht er sogar Datenklau. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 26. September 2017
Ein Wiedereintritt in die Große Koalition wäre das Ende der SPD gewesen. Der Gang in die Opposition ist nachvollziehbar, weil er eine Möglichkeit zum Neuanfang bietet. Ihr Überleben aber ist damit nicht gesichert. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 22. September 2017
Vor zwei Jahren nahm die Kanzlerin das Mädchen Reem in die Arme und löste einen Shitstorm aus. Nun bügelt sie einen Asylbewerber ab – und niemanden stört es. Dazwischen ist einiges passiert. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 6. Februar 2017
Mit der geplanten Deregulierung der Banken macht der US-Präsident die Geldhäuser "great again" – und zwar so riesig, dass sie mehr denn je "too big to fail" sein werden. Das Risiko tragen Staat und Steuerzahler. Mit Politik für kleine Leute hat das absolut nichts zu tun. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 24. Januar 2017
Wer sich wie Donald Trump eine eigene Welt bastelt, kann gar nicht scheitern. Es sind am Ende sowieso die anderen, die schuld waren. Seine Anhänger werden den "alternativen Fakten" glauben. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 7. Dezember 2016
Der angehende US-Präsident stellt seine Unberechenbarkeit unter Beweis. Er telefoniert mit Taiwans Präsidentin und kündigt damit über Nacht jahrzehntelange diplomatische Gepflogenheiten auf. Kann man machen - ist aber brandgefährlich. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 11. November 2016
Die USA werden unter Donald Trump die Rolle des globalen Polizisten endgültig aufgeben. Macht das die Welt friedlicher? Mitnichten. Der Mann wird sein Land in keinen heißen Krieg führen – eine Gefahr ist er dennoch. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 3. November 2016
Endlich hat die Kanzlerin ihren Flüchtlingskumpel Erdogan öffentlich kritisiert. Immerhin. Dies hätte allerdings viel früher geschehen müssen. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 19. Oktober 2016
In Ferdinand von Schirachs "Terror" geht es um mehr als den Frei- oder Schuldspruch eines Piloten. Die Angst vor Islamisten darf uns nicht dazu bringen, an den Grundfesten des Rechtsstaates zu rütteln. Das wäre der Anfang vom Ende der Demokratie. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 13. Oktober 2016
Angela Merkels Große Koalition reagiert nur. Sie agiert nicht. Dabei ist der Reformbedarf unübersehbar. Noch wird das von der robusten Konjunktur übertüncht. Doch irgendwann wird das nicht mehr funktionieren. Mehr...