Von Thomas Schmoll am 14. August 2016
Ein junger Sportler aus Berlin wird überraschend Olympiasieger. Bei der Siegerehrung verhält er sich pubertär. Ihn dafür aber verbal an den Pranger zu stellen, ist genauso albern - und Zeugnis unserer entfesselten Empörungsgesellschaft. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 26. Juli 2016
Das Land am Bosporus ist auf einer Reise in die Dunkelheit. Denn Nationalismus hat noch nie Gutes bewirkt und stets in den Abgrund geführt. Der Türkei droht die Implosion. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 29. Juni 2016
In der Debatte um die TV-Honorare von Oliver Kahn und Mehmet Scholl erklärt sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk zum Opfer. Will er nicht weiter an Legitimation verlieren, sollte er größtmögliche Transparenz zeigen – statt Journalisten als bösartig zu diffamieren. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 24. Juni 2016
Putins Reich ist sang- und klanglos bei der Fußball-EM ausgeschieden. Das verwundert nicht. Russland ist - anders als der Westen - rückständig. Unfaire Mittel wie Doping helfen im Fußball nichts. Nur bei der Gewalt liegt das Land weit vorn. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 13. Juni 2016
Bei der Wahl des nächsten Bundespräsidenten muss gelten: Egal ob Mann oder Frau, Weißer, Schwarzer, Grüner, Roter oder Gelber - allein sein oder ihr Format muss entscheiden. Kriegt das die etablierte Politik nicht hin, verliert sie weiter an Ansehen. Und zwar zurecht. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 1. Juni 2016
Typisch AfD: Alexander Gauland will seine Aussagen über Jerome Boateng nicht so gemeint haben, wie sie weite Teile Deutschlands verstanden haben. Das mag sogar stimmen. Das Problem liegt ganz woanders. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 18. April 2016
Der Alfa- und Ex-AfD-Chef wäre gerne das politische Alphatier Deutschlands. Nur interessiert sich niemand mehr für ihn. Jetzt versucht er es mit Schmähkritik gegen Jan Böhmermann. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 11. April 2016
Die Europäische Zentralbank denkt darüber nach, die 500-Euro-Scheine abzuschaffen. Das erweckt neues Misstrauen bei den Gegnern der Gemeinschaftswährung. Eine Frage muss deshalb erlaubt sein: Warum hat Europa die Banknote überhaupt erst eingeführt? Mehr...
Von Thomas Schmoll am 6. April 2016
Seit Jahren werden Angela Merkel zurecht Wankelmut und Politik nach Meinungsumfragen vorgeworfen. Nun positioniert sie sich einmal klar und büßt prompt in Umfragen ein. Warum? Die Bürger strafen die Kanzlerin ab, weil sie ihnen keine heile Welt mehr vorgaukelt. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 22. Februar 2016
Mit ihrer Flüchlingspolitik zeigt Angela Merkel erstmals in ihrer Zeit als Kanzlerin Haltung. Nun fällt ihr Julia Klöckner in den Rücken. Aber tut sie das wirklich? Wohl kaum. Es ist der Beginn einer umfassenden Kurskorrektur der Kanzlerin. Mehr...