Von Thomas Schmoll am 20. September 2015
Syriza ist weiterhin die populärste Partei Griechenlands. So schwer es auch fallen mag: Das Wählervotum müssen die anderen Eurostaaten akzeptieren und dem Land helfen, auf die Beine zu kommen – wenn Athen mitspielt. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 16. September 2015
Wieder einmal reagiert die Politik auf ein Phänomen, wenn es schon lange keins mehr ist. Da fragt man sich: Lernen die nie dazu? Mehr...
Von Thomas Schmoll am 1. September 2015
Man sagt, besser spät als nie. Und politische Visionen sind sowieso eine tolle Sache. In diesem Sinne muss man Frankreich zu seinem Vorschlag beglückwünschen, Europa radikal auf neue Füße zu stellen. Nur hat der Vorschlag absolut keine Chance auf Umsetzung. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 25. August 2015
Noch ist unklar, ob die Volksrepublik die Kurve kriegt. Falls nicht, muss sich die Welt auf eine neue schwere Krise gefasst machen, gegen die Griechenland nichts ist – auch finanziell. Das Problem: Die Staaten haben längst ihre Munition verballert. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 21. Juli 2015
Der Ökonom und Grexit-Befürworter Clemens Fuest verlangt eine Extrasteuer zur Bewerkstelligung der neuen Milliarden für Athen. Er hält das für ehrlich und transparent – und hat damit recht. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 15. Juli 2015
Stimmt, das Interview von LeFloid mit Angela Merkel kann man kritisieren. Aber in der Art, wie es die ARD tut, ist es nur lächerlich und peinlich. Aber es zeigt, auf welch hohem Ross öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten reiten. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 8. Juli 2015
Bernd Lucke, der Erfinder der AfD, wird von seinen Feinden als "schlechter Verlierer" dargestellt, weil er eine eigene Partei gründen will. Das ist Unsinn. Denn wer will schon mit Leuten zusammenarbeiten, die einen hassen? Mehr...
Von Thomas Schmoll am 4. Juli 2015
An diesem Sonntag entscheidet Griechenland - über was eigentlich? Die Antwort auf die Frage ist ziemlich egal. Denn die Probleme des Landes werden am Montag nicht wie durch Zauber weg sein. Im Gegenteil - sie werden zunehmen, wie immer auch das Referendum ausgeht. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 9. Juni 2015
Wieder einmal warnt der griechische Finanzminister vor einer Überforderung seiner Landsleute. Er bittet um Zeit für Reformen - dabei spielt Athen seit Monaten auf Zeit. Und was ist eigentlich mit der Überforderung der übrigen Europäer? Mehr...
Von Thomas Schmoll am 26. Mai 2015
Ob es andere Politiker nun gesagt haben oder nicht, oder er es nun bestreitet oder nicht: Yanis Varoufafiks ist ein Dilettant erster Güte. Zum Glück für Griechenland hat sich das bis zu Alexis Tsipras herumgesprochen. Mehr...