Von Thomas Schmoll am 22. April 2015
Wieder einmal kippen die Euroretter eine Frist und geben Athen mehr Zeit für Reformen. Der Schritt belegt das Paradox der Verhandlungen: Alle Drohungen sind sinnlos, wenn der Grexit mit aller Macht verhindert werden soll Mehr...
Von Thomas Schmoll am 14. April 2015
Gregor Gysi fordert mal wieder, den russischen Präsidenten in eine "Krisenlösung" einzubinden und ihn deshalb zum Gipfel auf Schloss Elmau einzuladen. Doch über was will man mit Putin reden? Mehr...
Von Thomas Schmoll am 8. April 2015
Auf die griechische Regierung ist absolut kein Verlass. Ihre Bekundungen, die Themen Reparationszahlungen und Schuldenkrise nicht zu verquicken, sind Schall und Rauch. Das wird die griechenfeindliche Stimmung in Deutschland fördern Mehr...
Von Thomas Schmoll am 1. April 2015
Mit CSU-Urgestein Peter Gauweiler verlässt ein Eurokritiker die Unionsfraktion im Bundestag. Die AfD, die ihn jetzt umwirbt, sollte sich nicht zu früh freuen. Merkel und Seehofer sollten es erst recht nicht Mehr...
Von Thomas Schmoll am 26. März 2015
Nach dem Flugzeugabsturz in den Alpen, den offenbar der Co-Pilot verursacht hat, tragen die Deutschen schwarz. Das ist gut so. Denn nur wer Mitgefühl hat, bewahrt eine zentrale Säule jeder demokratischen und solidarischen Gemeinschaft: Menschlichkeit Mehr...
Von Thomas Schmoll am 18. März 2015
Die Bundesrepublik gehört zu den weltweit letzten Ländern mit dem besten Rating AAA. Scheitert die Griechenland-Rettung, kann sich das ganz schnell ändern. Ein Grund mehr, mit Athen einen fairen Deal zu vereinbaren Mehr...
Von Thomas Schmoll am 14. März 2015
Man streitet wie verrückt und sendet Drohungen aus. Trifft man sich in Brüssel, ist wieder alles wunderbar. Einen Tag später folgt die nächste Attacke. Die deutsche Bevölkerung hat mehr und mehr die Nase voll davon. Traurig für Europa Mehr...
Von Thomas Schmoll am 11. März 2015
Die Eurostaaten gewähren Paris Aufschub bei der Haushaltssanierung. Der deutsche Finanzminister drückt beide Augen zu und pfeift auf seine Ansagen von 2014. Dabei ist Frankreichs Defizit viel gefährlicher für die Eurozone als das Griechenlands Mehr...
Von Thomas Schmoll am 4. März 2015
Die Athener Regierung versprach Impulse für die Erneuerung Europas. Zu spüren ist davon bisher nichts. Einzig neu ist ihr haarsträubender Politikstil aus Drohungen, Irrungen und Wirrungen Mehr...
Von Thomas Schmoll am 25. Februar 2015
Die Eurofinanzminister haben das Papier mit Reformideen der Athener Regierung akzeptiert und gewähren weiteren Milliardenkredit. Das ist gut so. Allerdings muss Hellas nun auch Fakten schaffen Mehr...