Von Thomas Schmoll am 29. Dezember 2014
Hellas steht vor einer Neuwahl. Gewinnt sie der linke Heilsbringer Alexis Tsipras, ist Griechenland pleite. Dessen illusorische Ausgabenprorgamme werden die Euroretter kaum finanzieren wollen - und das ist gut so Mehr...
Von Thomas Schmoll am 23. Dezember 2014
Der Chef der Katholischen Kirche hat der eigenen Kurie die Leviten gelesen. Dieses Beispiel sollte Schule machen. Ein Fall für die Kanzlerin Mehr...
Von Thomas Schmoll am 15. Dezember 2014
Der Vorwurf einer Vergewaltigung wiegt schwer. Aber auch hier muss der Grundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten" gelten. Für die leichtfertig Verdächtigten ist das verheerend, wie etwa der Fall Karl Dall zeigt. Und auch ein Bärendienst für echte Opfer Mehr...
Von Thomas Schmoll am 4. Dezember 2014
Russland steht vor einer schweren Wirtschaftskrise. Der Kreml wird den Westen verantwortlich machen, statt zu begreifen: Krieg ist schlecht und verdammt teuer. Und gegen die Globalisierung hat selbst ein Polit-Macho keine Chance Mehr...
Von Thomas Schmoll am 27. November 2014
Der EU-Kommissionspräsident will Europas Konjunktur mit Milliarden beleben. Das ist sehr gut. Aber wie er es anstellen will, ist fragwürdig. Das Risiko trägt der Steuerzahler Mehr...
Von Thomas Schmoll am 20. November 2014
EZB-Chef Mario Draghi plant eine billionenschwere Bilanzerhöhung. Der Italiener fährt einen riskanten Kurs. Doch hält er still, ist die Gefahr noch größer. Ein elender Teufelskreis Mehr...
Von Thomas Schmoll am 14. November 2014
Die Große Koalition hat eine sehr eigenwillige Weise entwickelt, mit Kritik umzugehen. Das Beispiel Jahresgutachten Mehr...
Von Thomas Schmoll am 10. November 2014
Der Fall Luxemburg/Juncker steht für alles, was in Europa, Politik und Wirtschaft schiefläuft. Wen wundert es da noch, dass der Glauben an die EU und die Soziale Marktwirtschaft verloren geht und antieuropäisch gewählt wird Mehr...
Von Thomas Schmoll am 5. November 2014
Der Altkanzler ist - völlig zu Recht - in Sorge um Europa. Nur leider nutzt er seinen Appell zur Legendenbildung. Seine Darstellung zielt vor allem darauf ab, sein Eigenbild vom unfehlbaren und großartigen "Vater des Euro" zu bewahren Mehr...
Von Thomas Schmoll am 28. Oktober 2014
Was Neonazis jahrzehntelang nicht gelang, schaffen radikale Muslime: Die gewaltbereite rechte Szene zusammenzuschweißen. Deutschland droht nun zum Schlachtfeld für Extremisten zu werden Mehr...