Von Volker Warkentin am 24. Januar 2017
In den USA gingen am Tag nach Donald Trumps Inauguration Hunderttausende auf die Straße. Es formiert sich eine Protestbewegung, aber um etwas auszurichten, braucht sie so schnell wie möglich eine charismatische Führungsfigur. Mehr...
Von Volker Warkentin am 10. Januar 2017
Selten ist eine neue Koalitionsregierung so schwer aus den Startblöcken gekommen wie Rot-Rot-Grün in Berlin. Jetzt verzettelt sie sich in Nebensächlichkeiten wie den Jugendsünden eines Staatssekretärs. Mehr...
Von Volker Warkentin am 9. Januar 2017
Wo er recht hat, hat er recht, der Bundesinnenminister Thomas de Maizière: Im Kampf gegen den Terrorismus leistet sich Deutschland eine gefährliche Kleinstaaterei. Die Sicherheitsarchitektur der Republik muss erneuert werden. Mehr...
Von Volker Warkentin am 3. Januar 2017
Das Magazin "Der Spiegel" wird 70. Der Senior unter den Printmedien hat dennoch immer noch glühende Fans. Mehr...
Von Volker Warkentin am 20. Dezember 2016
Der islamistische Terrorismus ist in Deutschland angekommen. Jetzt muss sich zeigen, ob der gesellschaftliche Zusammenhalt ausreicht, um unsere Werte zu verteidigen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 13. Dezember 2016
Donald Trumps Wahlsieg war offenbar auch ein Erfolg russischer Hacker. Für die Bundestagswahl im Herbst lässt das nichts Gutes erwarten. Erste Anzeichen gibt es bereits. Mehr...
Von Volker Warkentin am 6. Dezember 2016
Das Jahr hat schon viel gesehen, siehe Brexit, siehe Trump. Der Preis des Jahres 2016 für Dummheit geht dennoch an Italien. Mehr...
Von Volker Warkentin am 29. November 2016
Die Italiener stimmen am Sonntag über eine Verfassungsreform ab, und die Zeichen stehen auf Nein. Den Reformgegnern geht es nicht um die Sache, sondern um den Sturz von Ministerpräsident Matteo Renzi. Mehr...
Von Volker Warkentin am 15. November 2016
Die Entscheidung für Frank-Walter Steinmeier als neuen Bundespräsidenten ist großartig. Aber der gemeinsame Vorschlag von Union und SPD zementiert auch das schwarz-rote Bündnis. Die Hauptschuld daran trägt die Opposition. Mehr...
Von Volker Warkentin am 11. November 2016
Trump gewann die Wahl unter anderem durch Versprechen an Arbeiter, deren Jobs wegen der Globalisierung gestrichen wurden oder gefährdet sind. Dass diese Zusagen utopisch sind, ist eine Chance für die Demokraten. Mehr...