Von Volker Warkentin am 28. Februar 2018
Bei seiner Entscheidung darüber, wie sich Minister gegenüber der AfD verhalten dürfen, hat Karlsruhe eines übersehen - dass die Rechtspopulisten keine Partei wie jede andere sind. Mehr...
Von Volker Warkentin am 21. November 2017
Seit dem Scheitern von Jamaika weht ein Hauch von Weimar durch das Land. Doch der fehlgeschlagene Versuch, ein bürgerliches Vier-Parteien-Bündnis zu bilden, zeugt noch nicht vom bevorstehenden Zusammenbruch der Republik. Jetzt ist die Stunde des Parlaments. Mehr...
Von Volker Warkentin am 3. Oktober 2017
Drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung ist Deutschland ein zutiefst gespaltenes Land. Die Parteienlandschaft zerfällt, Ost und West sind sich fremder denn je. Das gefährdet Wohlstand und Demokratie. Mehr...
Von Volker Warkentin am 26. September 2017
Frauke Petrys Bruch mit der AfD zeugt einmal mehr von der Neigung der Populisten zur Selbstzerfleischung. Dieser Drang könnte zur Entzauberung der Rechtsradikalen beitragen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 12. September 2017
Der so gut wie sichere Einzug der AfD in den Bundestag bedeutet einen Kulturbruch. Die anderen Parteien müssen den Rechten von Anfang an klare Kante zeigen, auch wenn sie ihnen damit vielleicht in die Hände spielen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 6. Juni 2017
Alles, was links von CDU/CSU steht, hat fast pathologische Angst vor einer Verstärkung der Staatsgewalt. Dabei sind in Zeiten des Terrorismus dringend mehr Polizisten gefragt. Mehr...
Von Volker Warkentin am 30. Mai 2017
Donald Trump hat mit seinem Beharren auf nationalen Interessen das transatlantische Verhältnis schwer beschädigt. Die Reaktion von Angela Merkel ist angesichts der EU-Krise aber zu kurz gedacht. Mehr...
Von Volker Warkentin am 16. Mai 2017
Das schmerzt doppelt: Erst verliert die SPD ihr Stammland Nordrhein-Westfalen mit Karacho an die CDU, und dann übt sich die stellvertretende Bundesvorsitzende ManuelaSchwesig in Realitätsverweigerung. So ist der Weg in die politische Bedeutungslosigkeit vorgezeichnet. Mehr...
Von Volker Warkentin am 9. Mai 2017
Der Sieg ist immer das Werk vieler, die Niederlage hat immer nur einer verschuldet. So schieben die Sozialdemokraten dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig die Schuld für ihr Wahldebakel an der Kieler Förde in die Schuhe. Doch Albig hat die Wahl nicht allein vergeigt. Mehr...
Von Volker Warkentin am 2. Mai 2017
Die jüngsten Skandale zeigen: Die Bundeswehr ist ein abgeschotteter Männerbund, dessen Mitglieder auf dem rechten Auge blind sind. Aber der Truppe steht mit Ursula von der Leyen eine Frau vor, die hinsieht und handelt. Mehr...