Von Volker Warkentin am 25. April 2017
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel soll die Rechtspartei für bürgerliche Wählerschichten attraktiv machen. Doch die 38-jährige Unternehmensberaterin steht trotz ihrer Weltläufigkeit für die weitere Radikalisierung der brüchig gewordenen Partei. Mehr...
Von Volker Warkentin am 18. April 2017
Um die Werte in Deutschland wie die berufliche Eingliederung von Behinderten steht es nicht überall gut. Das belegt die Antwort einer Stadtverwaltung auf die Bewerbung eines Behinderten. Mehr...
Von Volker Warkentin am 11. April 2017
Staatschef Assad sowie die Großmächte Russland und USA instrumentalisieren Syrien für eigene Machtinteressen. Es ist an der Zeit, endlich an die zu denken, die betroffen sind: das seit sechs Jahren geschundene Volk der Syrer. Mehr...
Von Volker Warkentin am 28. März 2017
Die Ausforschung mutmaßlicher Erdogan-Gegner durch den türkischen Geheimdienst in Deutschland ist nicht akzeptabel. Es bleibt zu hoffen, dass auch die Bundesregierung an dieser Haltung festhält. Mehr...
Von Volker Warkentin am 21. März 2017
Die Berliner CDU ist aus dem Winterschlaf erwacht und steht pünktlich zum anlaufenden Wahlkampf im Krieg mit sich selbst. Mehr...
Von Volker Warkentin am 7. März 2017
Als stramm rechter Polizeigewerkschafter hat Rainer Wendt stets und ständig vor einer Schwächung des Rechtsstaates durch Gesetzesverstöße gewarnt. Ob er wohl weiß, dass er jetzt selbst zum Auftauen staatlicher Strukturen beigetragen hat? Mehr...
Von Volker Warkentin am 22. Februar 2017
Vier Wochen US-Präsident Donald Trump - und die äußerte Rechte sitzt bereits an den Schalthebeln der Macht. Die USA sind auf dem Weg in eine Diktatur. Das hat auch für uns Konsequenzen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 24. Januar 2017
In den USA gingen am Tag nach Donald Trumps Inauguration Hunderttausende auf die Straße. Es formiert sich eine Protestbewegung, aber um etwas auszurichten, braucht sie so schnell wie möglich eine charismatische Führungsfigur. Mehr...
Von Volker Warkentin am 10. Januar 2017
Selten ist eine neue Koalitionsregierung so schwer aus den Startblöcken gekommen wie Rot-Rot-Grün in Berlin. Jetzt verzettelt sie sich in Nebensächlichkeiten wie den Jugendsünden eines Staatssekretärs. Mehr...
Von Volker Warkentin am 3. Januar 2017
Das Magazin "Der Spiegel" wird 70. Der Senior unter den Printmedien hat dennoch immer noch glühende Fans. Mehr...