Kolumne: Warkentins Wut
Meinungsfreiheit ist kein Freibrief
Rechte Demonstranten beschimpfen Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel als „Volksverräter“ – aber die Polizei hört weg und wünscht viel Erfolg. Quo vadis Sachsen? Mehr...
Rechte Demonstranten beschimpfen Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel als „Volksverräter“ – aber die Polizei hört weg und wünscht viel Erfolg. Quo vadis Sachsen? Mehr...
Die Präsidentenwahl in den USA verheißt nichts Gutes. Donald Trump ist gut acht Wochen vor der Abstimmung seiner Gegnerin Hillary Clinton in den Meinungsumfragen bedenklich nahe gekommen. Mehr...
Die Wahl hat es ans Licht gebracht: Berlin ist wieder eine geteilte Stadt. Die neue Mauer trennt Arm und Reich, Alt und Neu, Hip und Bieder. Mehr...
AfD-Chefin Frauke Petry will das „Völkische“ wieder salonfähig machen. Dagegen müssen sich Staat und Bürger mit wehren - mit aller Härte. Mehr...
Politiker im Wahlkampfmodus geben ihr Urteilsvermögen oft an der Garderobe ab. Den treffenden Beleg liefert wieder einmal Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Mehr...
Das Thema Rentenalter polarisiert. Dabei sind angesichts des demographischen Wandels kreative Lösungen unumgänglich. Mehr...
Selbst eigentlich besonnene CDU-Innenminister wie Lorenz Caffier aus Mecklenburg-Vorpommern und Frank Henkel aus Berlin tun sich plötzlich mit ausländerfeindlichen Forderungen hervor. Dabei geht es weniger um den Schutz vor dem islamistischen Terror als um Wahlkampf gegen die AfD. Mehr...
Der strategische Pakt zwischen Putin und Erdogan ist ein heikles Warnsignal. Denn er steht für eine weltweite Tendenz zu Autokratie und Despotismus. Mehr...
Europa steht für Freiheit und Wohlstand – und ist gerade deswegen gefährdet. Es ist aber auch die Politik, die mit kurzatmigen Reaktionen auf die jüngste Anschlagsserie die Werte der Demokratie ins Wanken bringt. Mehr...
Der Schutzschild, der die Menschen davor schützt, zum willfährigen Werkzeug von Demagogen zu werden, ist verdammt brüchig. Er muss erneuert werden. Mehr...