Von Volker Warkentin am 26. Januar 2016
Russland steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Doch statt den Umbau des Landes in Angriff zu nehmen, setzt Präsident Wladimir Putin auf Säbelrasseln wie in Syrien. Mit unabsehbaren Folgen für die Stabilität in Europa. Mehr...
Von Volker Warkentin am 19. Januar 2016
Eine Oxfam-Studie belegt die ungleiche Verteilung des Wohlstandes in der Welt. Kämen die Reichen ihren Pflichten nach, würde dies die aktuelle Fluchtbewegung eindämmen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 12. Januar 2016
Nach den Kölner Zwischenfällen plant die Politik Gesetzesverschärfungen. Wichtiger wäre es, die Polizei aufzustocken - und vor allem die Zusammenarbeit deutscher Behörden zu verbessern. Mehr...
Von Volker Warkentin am 5. Januar 2016
2016 beginnt so schlecht, wie das vergangene Jahr aufgehört hat. Dafür sorgen Saudi-Arabien, die USA, Russland, der IS, die EU und die Internationale der Rechtspopulisten. Mehr...
Von Volker Warkentin am 22. Dezember 2015
Sozialsenator Mario Czaja verantwortet eine unglaubliche Pannenserie in der Hauptstadt-Verwaltung. Dennoch bleibt er im Amt. Die Gründe dafür sind sehr speziell und sehr berlinerisch. Mehr...
Von Volker Warkentin am 15. Dezember 2015
Der Aufstieg des rechtsradikalen Front National konnte bei den jüngsten Wahlen in Frankreich ein bisschen gebremst werden - ausgerechnet von jenen, die für die Krise des reformunwilligen Landes verantwortlich sind. Mehr...
Von Volker Warkentin am 8. Dezember 2015
Der Auftritt von Medienvertretern nach dem Massaker von San Bernardino leistet all jenen Vorschub, die ohnehin glauben, es mit der "Lügenpresse" zu tun zu haben. Mehr...
Von Volker Warkentin am 1. Dezember 2015
Der nette Moderator von nebenan, der nun aufgehört hat, konnte keine Talkshow. Das ist aber auch egal. Denn wahrscheinlich hat sich der Talk mit den ewig gleichen Gästen ohnehin überlebt. Mehr...
Von Volker Warkentin am 24. November 2015
Die Nationalkonservativen haben in Warschau wieder die Macht übernommen. Kaum gewählt, sind sie nun dabei, das Land umzuformen - nach ungarischem Vorbild. Mehr...
Von Volker Warkentin am 17. November 2015
Bayerns Finanzminister Markus Söder will um jeden Preis CSU-Chef werden - und missbraucht dazu sogar das Massaker von Paris. Das ist peinlich, auch für seinen Chef, dem es nicht gelingt einen richtigen Kronprinzen aufzubauen. Mehr...