Kolumne: Was mich bewegt
Facebook und Twitter delegieren ihre Verantwortung an die User
Warum man juristische Kenntnisse haben sollte, wenn man gegen Hatespeech in Sozialen Medien vorgehen will. Mehr...
Warum man juristische Kenntnisse haben sollte, wenn man gegen Hatespeech in Sozialen Medien vorgehen will. Mehr...
Die 19 goldenen Gebote für den Umgang von Sozialleistungsempfängern mit ihrem Schicksal. Mehr...
Die Debatte über sexuelle Belästigung läuft inzwischen in die falsche Richtung. Nicht Kunstfreiheit oder neuer Puritanismus sind die Themen. Thema müssen immer noch die Betroffenen sein. Mehr...
Die Kurden haben für den Westen den "Islamischen Staat" bekämpft. Der Einmarsch der Türkei in ihre syrischen Enklaven stellt sie nun vor die Existenzfrage. Mehr...
Die Sozialdemokraten schwenken erneut um. Für ihre Wähler ist das eine Enttäuschung. Die Rechten hingegen freut das zeitraubende Sondieren und Verhandeln. Mehr...
Die SPD möchte die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben. Dabei ist sie längst schon viel zu weit fortgeschritten - und schlecht kontrolliert. Mehr...
Der irrlichternde Sänger aus Mannheim hat mit einem neuen Song eine alternative Nationalhymne für Reichsbürger und Rechtsaußen-AfDler auf den Markt gebracht. Mehr...
Das US-amerikanische Browserspiel fakeittomakeitgame.com soll über Fake-News und Social Media aufklären. Dazu jedenfalls hat es die Programmiererin Amanda Warner aus Ohio in Eigenregie entwickelt. Ein Selbstversuch. Mehr...
Die Union will Hartz IV reformieren und seine Verwaltung digitalisieren. Das klingt gut - hat aber etliche Pferdefüße. Und zwar sehr große. Mehr...
Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel sitzt noch immer in einem türkischen Gefängnis. Der Fall ist ein Beispiel für den traurigen Zustand der Freiheit in der Türkei. Doch er hat auch einen positiven Aspekt. Mehr...