Medien

Medien

Zynismus der Marke DuMont

Von Volker Warkentin am 28. Oktober 2016

Der Umbau von „Berliner Zeitung“ und „Berliner Kurier“ folgt einer eiskalten Management-Strategie und zeigt, dass der Verfall unserer Grundwerte nun selbst dort angekommen ist, wo sie eigentlich verteidigt werden sollten. Mehr...

Medien

ARD und ZDF droht das Schicksal der EU

Von Thomas Schmoll am 29. Juni 2016

In der Debatte um die TV-Honorare von Oliver Kahn und Mehmet Scholl erklärt sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk zum Opfer. Will er nicht weiter an Legitimation verlieren, sollte er größtmögliche Transparenz zeigen – statt Journalisten als bösartig zu diffamieren. Mehr...

Medien

Und Gottschalk ermittelt in Jülich

Von Thomas Schmoll am 9. Dezember 2015

Die ARD melkt ihre letzte Quoten-Kuh. Nun darf auch Harald Schmidt im "Tatort" mitwirken. Statt in neue Formate und Autorentalente zu investieren, fließen Spitzengagen an Darsteller. Dabei steht fest: Stars allein bringen's nicht. Mehr...

Medien

Verstaatlicht das Internet!

Von Sebastian Grundke am 2. November 2015

Ihr Recht auf Information nehmen die Menschen zunehmend online wahr. Deshalb sollte der Staat den Netzausbau nicht nur mitfinanzieren und überwachen. Das Webmonopol gehört vollständig in die Hand des Staates. Mehr...

Medien

Ein Fest für die Trolle

Von Sebastian Grundke am 17. Juni 2015

Eigentlich hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in seinem jüngsten Urteil nur eine estnische Internetseite dazu angehalten, künftig besser auf beleidigende Kommentare zu achten. Absurderweise stärkt er damit aber die Macht von destruktiven Dauerwebsurfern. Mehr...

Medien

Dem Chefredakteur keine Chance

Von Thomas Schmoll am 27. August 2014

Wichmann, Quoos und Büchner, die Chefs von "Stern", "Focus" und "Spiegel", haben alle Fehler gemacht. Gescheitert sind sie aber nicht allein an sich selbst, sondern an mutlosen Vorständen und egoistischen Kollegen im eigenen Haus Mehr...

Medien

Der digitale Darth Vader

Von Thomas Schmoll am 10. Juni 2014

Bild.de und Focus Online liegen im Clinch über das Thema Abschreibe. Die rechtliche Frage ist die eine. Die andere lautet: Wo liegt beim copy and paste die Schmerzgrenze? Es ist höchste Zeit, darüber zu diskutieren Mehr...

  • 1
  • 2