Von Michael Remke am 19. Dezember 2016
Der designierte US-Präsident hat seine Regierungsmitglieder fast komplett zusammen. Die Truppe lässt erahnen, wie sich die USA und möglicherweise der Rest der Welt entwickeln werden - zurück. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 16. Dezember 2013
Die gute Nachricht: Deutschland hat endlich wieder eine Regierung. Die schlechte Nachricht: Selten ist ein Kabinett beliebiger zusammengebaut worden als diesmal Mehr...
Von Andreas Theyssen am 22. Oktober 2013
Der neue Bundestag wird sechs Vizepräsidenten haben. Der Grund ist ein politisches Naturgesetz. Und das lautet: Wenn die SPD mitregiert, wird’s teuer Mehr...
Von Stefan Tillmann am 21. Oktober 2013
Der SPD darf man gratulieren. Das zweitschlechteste Wahlergebnis aller Zeiten und doch kann sie in der Regierung landen – und sich dabei auf Augenhöhe wähnen. Wenn die Große Koalition nun noch ein paar politische Akzente setzt, kann die SPD als Sieger aus der Regierung gehen und die Grünen überflüssig machen Mehr...
Von Andreas Theyssen am 16. Oktober 2013
Die Grünen haben die Gespräche mit der Union über die Regierungsbildung abgebrochen. Das sagt viel über die Grünen, aber noch mehr über die Bundeskanzlerin. Für sie hat wohl der Anfang vom Ende begonnen Mehr...
Von Andreas Theyssen am 30. September 2013
Die Regierungsbildung gestaltet sich schwierig. Jetzt hat Bundespräsident Joachim Gauck die relevanten Parteichefs eingeladen, um ihnen ins Gewissen zur reden. Wir haben eine Ahnung, wie diese Gespräche ablaufen Mehr...
Von Falk Heunemann am 24. September 2013
Die SPD-Spitze hat Rot-rot-grün ausgeschlossen, die alte Grünen-Spitze auch. Das ist noch lange kein Grund, es nicht dennoch zu wagen. Zehn Argumente, die für solch ein experimentelles Bündnis sprechen. Mehr...