Von Thomas Schmoll am 27. November 2017
Das aggressive und dummdreiste Verhalten des Fahrtdienstvermittlers gehören zum Ekelhaftesten, was die Globalisierung hervorgebracht hat. Uber hat Verlogenheit zum Leitmotiv erhoben. Bei Bedarf vertuscht er sogar Datenklau. Mehr...
Von Volker Warkentin am 11. November 2016
Trump gewann die Wahl unter anderem durch Versprechen an Arbeiter, deren Jobs wegen der Globalisierung gestrichen wurden oder gefährdet sind. Dass diese Zusagen utopisch sind, ist eine Chance für die Demokraten. Mehr...
Von Sebastian Grundke am 7. September 2015
In Deutschland gibt es immer mehr Taxianbieter - und immer weniger Taxen. Die Verlierer der Entwicklung sind nicht nur Taxifahrer und die Mitarbeiter der Funkzentralen, sondern auch Rentner, Behinderte und Kranke. Mehr...
Von Sebastian Grundke am 31. August 2015
Seit Jahren machen verschiedene Organisationen gegen die Transatlantische Trade & Investment Partnership (TTIP) Stimmung. Dabei übersehen sie die Vorteile des geplanten Handelsabkommens mit den USA. Die sind nämlich trotz der geheimen Verhandlungen längst bekannt. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 25. August 2015
Noch ist unklar, ob die Volksrepublik die Kurve kriegt. Falls nicht, muss sich die Welt auf eine neue schwere Krise gefasst machen, gegen die Griechenland nichts ist – auch finanziell. Das Problem: Die Staaten haben längst ihre Munition verballert. Mehr...
Von Peter Sparding am 16. September 2013
Alle reden von Syrien, dabei stehen die USA vor einer wirtschaftlichen Katastrophe. Der Kongress muss bis Ende September einen Übergangshaushalt beschließen, im schlimmsten Fall droht die Zahlungsunfähigkeit. Doch ausgerechnet der Syrien-Konflikt könnte in dieser Situation helfen Mehr...
Von Stephan Radomsky am 3. September 2013
Microsoft wechselt seinen Vorstandsvorsitzenden Steve Ballmer aus. Zu groß scheinen die Probleme, zu weit enteilt die Konkurrenz. Besser werden dürfte für den Konzern dadurch aber erst einmal nichts. Denn gerade die IT-Branche zeigt, wie wenig Chef und Geschäft miteinander zu tun haben Mehr...
Von Peter Sparding am 24. August 2013
EU und USA verhandeln bald über ein Freihandelsabkommen. Doch schon vorher wecken die Europäer unrealistische Erwartungen an die transatlantische Vereinbarung. Warum sie damit einen großen Fehler machen Mehr...