Von Joachim Helfer am 5. September 2013
Deutschland überaltert, dennoch sind Kinder immer noch ein Armutsrisiko. Es ist höchste Zeit, endlich die staatliche Familienförderung umzubauen: Die Subventionen für untätige Daheimgebliebene müssen weg, die Zahlungen für Kinder erhöht werden! Mehr...
Von Martin Benninghoff am 4. September 2013
Nicht nur für verblendete Einwanderungsgegner steht fest: Kinder mit Migrationshintergrund sind oft ein Lernhindernis in den Klassen der eigenen Sprösslinge. Auch Integrationsbefürworter fahren ihre Kinder gerne in den übernächsten Stadtteil, wo die Reichen leben. Das aber ist keine Lösung Mehr...
Von Oliver Piecha am 4. September 2013
Die Deutschen sind gespalten in der Syrien-Frage. Nur ihre Politiker nicht. Sie sind einmütig gegen ein militärisches Vorgehen gegen Diktator Baschar al-Assad – und bemühen dabei die absurdesten Argumente Mehr...
Von Marcus Pfeil am 3. September 2013
Energiegenossen sollten eigentlich Pioniere der Energiewende sein, die Vorhut einer dezentralen Stromversorgung. Solange der Staat vor allem Solarstrom zum Festpreis abnahm, war ihr Geschäft ein Selbstläufer. Das war einmal Mehr...
Von Stephan Radomsky am 3. September 2013
Microsoft wechselt seinen Vorstandsvorsitzenden Steve Ballmer aus. Zu groß scheinen die Probleme, zu weit enteilt die Konkurrenz. Besser werden dürfte für den Konzern dadurch aber erst einmal nichts. Denn gerade die IT-Branche zeigt, wie wenig Chef und Geschäft miteinander zu tun haben Mehr...
Von Stefan Tillmann am 2. September 2013
Während die einen im Multikulti-Viertel Moabit den neuen Szenekiez wittern, warnen die anderen schon vorm Imperialismus. Dabei sind die Modernisierungsverweigerer häufig die größten Egoisten Mehr...
Von Maike Rademaker am 2. September 2013
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat beim TV-Duell ein Reizthema angesprochen: den überproportional hohen Anstieg der Beamtenpensionen. Der Aufschrei ist groß, doch in der Tat ist es nötig, das Thema anzupacken. Denn die Pensionen sind eine tickende Zeitbombe für die öffentlichen Haushalte Mehr...
Von Joachim Helfer am 2. September 2013
Beim Kanzlerduell konnte niemand punkten: Angela Merkel nicht, Peer Steinbrück nicht, und auch die professionellen Frager nicht. Es reicht eben nicht, einfach nur der bessere Sozialdemokrat sein zu wollen, findet OC-Autor Joachim Helfer Mehr...
Von Christoph Koch am 31. August 2013
Die Journalisten sind angesichts sinkender Auflagenzahlen sehr mit sich selbst beschäftigt. Sie glauben, eine Zeitung müsse nur besser gemacht werden, damit sie nicht stirbt. Die Debatte greift zu kurz. Denn in Wirklichkeit nötig ist der Diskurs über den Journalismus generell Mehr...
Von Andreas Theyssen am 30. August 2013
Der Kanzlerkandidat, ein Meister der Patzer und der Pannen, wird völlig unterschätzt. Denn in diesen Tagen zeigt er ungeahntes Talent und brilliert er in einer ganz besonderen Rolle: Er spielt den Sozialdemokraten Mehr...