Von Stefan Tillmann am 30. August 2013
Bayerns Präsident versucht offenbar mit allen Mitteln einer Gefängnisstrafe zu entkommen. Dabei wäre er gut beraten, wenn er jetzt nicht mehr trickst. Ausgerechnet der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff könnte ihm da ein Vorbild sein Mehr...
Von Falk Heunemann am 29. August 2013
Zumindest eines haben die etablierten Parteien von den Piraten gelernt: Ein Wahlprogramm muss auch ein Internetkapitel haben. Was dort allerdings jeweils drinsteht, ist qualitativ ausgesprochen dürftig, zeigt ein Vergleich der Programme. Die Wahl entscheiden wird das allerdings nicht. Warum eigentlich? Mehr...
Von Andreas Theyssen am 29. August 2013
Der US-Präsident plant einen Militärschlag gegen Syriens Diktator Assad, der Giftgas gegen sein eigenes Volk einsetzt. Die Billigung des UN-Sicherheitsrates wird Obama nicht bekommen. Handelt er völkerrechtswidrig? Mehr...
Von Martin Benninghoff am 28. August 2013
Politiker und Journalisten stürzen sich gerne auf spektakuläre Ereignisse. Schön. Manchmal aber wäre es besser, wenn sie sich länger für ein Thema interessieren und das wirklich Wichtige regeln würden: zum Beispiel den Menschen die Angst vor Flüchtlingen nehmen Mehr...
Von Angelika Dehmel am 28. August 2013
Kinder machen Lärm, sind unruhig, kleckern. Das kann Erwachsenen ganz gewaltig auf den Keks gehen, vor allem, wenn es nicht ihre eigenen Kinder sind. OC-Autorin Angelika Dehmel plädiert deshalb für eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in Bahn und Flugzeug. Zumal diese Art der Apartheid ein paar praktische Nebeneffekte hätte Mehr...
Von Stefan Tillmann am 27. August 2013
Die Wehrpflicht ist abgeschafft, die Reform scheint durch. Das ist ein Fehler. Die Bundeswehr war immer eine Parallelwelt und droht nun, sich weiter abzuschotten. Dabei braucht Deutschland Bürger und keine Zivilversager im Einsatz. Eine Lösung wäre ein Bundeswehr-Praktikum Mehr...
Von Joachim Helfer am 27. August 2013
Seit Wochen regt sich im Berliner Osten Widerstand gegen ein Flüchtlingsheim. Darüber sollte man sich nicht mokieren. Denn die Hellersdorfer ahmen nur nach, was ihnen das grün geprägte Bürgertum beispielsweise am Stuttgarter Bahnhof vorgemacht hat Mehr...
Von Claudia Wanner am 26. August 2013
John LeCarré hätte sich den Plot um die Affäre Bo Xilai nicht mitreißender ausdenken können. Ein Mord, eine Villa an der Cote d'Azur, Jagdsafaris in Afrika – in dem Drama um den gefallenen Politstar aus China fehlt kein Politthriller-Klischee. Ausgedacht hat sich den Plot allerdings die chinesische Führung Mehr...
Von Andreas Theyssen am 26. August 2013
Google, Facebook, Microsoft – wir sind fürchterlich empört, weil diese Konzerne ihre Kundendaten an die amerikanischen Geheimdienste liefern. Doch sie sind nicht die einzigen Unternehmen, die so agieren. Rechnen Sie also damit, demnächst folgendes Informationsschreiben einer Ihnen nur allzu gut bekannten Firma zu erhalten: Mehr...
Von Stefan Tillmann am 26. August 2013
In ihrer jetzigen Verfassung ist die Piratenpartei kaum politikfähig. Dabei könnte sie genau das sein, was dem Land in Zeiten von NSA und Eurokrise fehlt: ein Korrektiv, das Politik wieder verständlich macht. Eine liberale Alternative: unideologisch, marktwirtschaftlich, aber sozial. Doch die einstigen Shootingstars scheitern an einem hausgemachten Missverständnis Mehr...