Von Max Borowski am 25. August 2013
Um den Arabischen Frühling in Ägypten ist es schlecht bestellt, tot ist er aber nicht. Die totalitären Kräfte haben derzeit die Oberhand. Warum die Annahme, in Ägypten gebe es keine echte Demokratiebewegung mehr, dennoch falsch ist Mehr...
Von Oliver Piecha am 24. August 2013
Der syrische Diktator hat ganz gezielt Giftgas gegen die Aufständischen im eigenen Land eingesetzt - er weiß, dass es für ihn ungefährlich ist. US-Präsident Obama hat ihm durch sein Zögern genügend Zeit gegeben, die "rote Linie" auszutesten und aufzuweichen Mehr...
Von Peter Sparding am 24. August 2013
EU und USA verhandeln bald über ein Freihandelsabkommen. Doch schon vorher wecken die Europäer unrealistische Erwartungen an die transatlantische Vereinbarung. Warum sie damit einen großen Fehler machen Mehr...
Von Andreas Theyssen am 23. August 2013
Der US-Präsident hat sich die Auszeichnung redlich verdient. Er ist so friedliebend, dass Syriens Diktator Assad in aller Ruhe sein eigenes Volk massakrieren kann. Vor allem aber geht Barack Obamas Pazifismus bis hin zur Selbstverleugnung Mehr...
Von Martin Benninghoff am 23. August 2013
Das Bild der Deutschen vom Reich der Mitte ist immer noch völlig verzerrt. Der Riese in Fernost ist kein homogener Block, sondern vielfältig und zerrissen. Es wird Zeit, die guten Entwicklungen in der Volksrepublik stärker zu würdigen. Zum Beispiel die Liberalisierung vor allem der jüngeren Generation Mehr...
Von Christian Salewski am 22. August 2013
Der Mieter ist in Deutschland immer der Blöde. Er muss sich entblößen und Provision an einen Makler bezahlen, den er gar nicht beauftragt hat. Ein Gesetzentwurf im Bundesrat wollte das ändern. Doch die Bundesregierung blockiert und will lieber den Mietpreis kontrollieren – ein ordnungspolitischer Fehler Mehr...
Von Falk Heunemann am 22. August 2013
Der "Spiegel" wagte ein interessantes Experiment: Die Journalisten fragten ihre Leser um Rat, was sie anders machen sollen. Das Ergebnis war enttäuschend: Befriedigende Antworten blieben aus, weil die eigentlich wichtigen Fragen leider nicht gestellt wurden Mehr...
Von Joachim Helfer am 21. August 2013
Russland diskriminiert Homosexuelle. Das ist ein Skandal. Der größere Skandal ist indes, dass es dennoch die Olympischen Winterspiele 2014 ausrichten darf. Und der größte Skandal ist, dass das Internationale Olympische Komitee mit seiner Vergabepraxis einfach so durch kommt Mehr...
Von Martin Benninghoff am 21. August 2013
Früher galt: Nur wer Deutsch spricht, ist gut integriert. Dieser Glaubenssatz stimmt schon lange nicht mehr, denn Sprachkenntnisse sagen wenig darüber aus, wie gut sich Zuwanderer in Deutschland eingelebt haben. Das hat inzwischen sogar die Justiz erkannt Mehr...
Von Andreas Theyssen am 20. August 2013
Nordkorea ist die loose cannon der Weltpolitik. Regelmäßig verzweifeln die USA, Südkorea und selbst Partner China an Pjöngyang. Ausgerechnet die Schweiz hat jetzt ein Mittel gefunden, um Diktator Kim Jung-un auszubremsen. Ein Beispiel, das unbedingt Schule machen muss Mehr...