Von Sebastian Grundke am 27. Juni 2016
Mit dem Ausscheiden der Briten aus der Europäischen Union verabschiedet sich auch die Solidarität aus Europa. Nicht etwa, weil die Briten so besonders sozial eingestellt wären und nun eben aus der EU wollen. Sondern, weil sie im Gegenteil einen sprachlos machenden nationalen Egoismus vorleben. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 26. Juni 2016
Nach dem Brexit heißt es, die Europäische Union müsse dringend reformiert werden. Noch wichtiger wäre es, wenn ihre Bürger begreifen würden, was sie tatsächlich ist - nämlich eine einzige Erfolgsgeschichte. Mehr...
Von Claudia Wanner am 25. Juni 2016
Der Brexit trifft vor allem die Jungen. Sie werden nicht mehr frei entscheiden können, wo in Europa sie leben und arbeiten können. Und sie könnten erleben, dass ihr Heimatland auseinander bricht. Mehr...
Von Volker Warkentin am 24. Juni 2016
Nach dem Brexit bleibt in Europa kein Stein mehr auf dem anderen bleiben. Auf der Insel nicht, und auch nicht auf dem Kontinent. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 24. Juni 2016
Putins Reich ist sang- und klanglos bei der Fußball-EM ausgeschieden. Das verwundert nicht. Russland ist - anders als der Westen - rückständig. Unfaire Mittel wie Doping helfen im Fußball nichts. Nur bei der Gewalt liegt das Land weit vorn. Mehr...
Von Falk Heunemann am 23. Juni 2016
Donald Trump ist laut einer neuen Twitter-Statistik der Ausrufezeichen-König. Damit steht er in der guten Tradition von Goethe und Victor Hugo. Ehrlich! Mehr...
Von Andreas Theyssen am 22. Juni 2016
The United Kingdom is deciding whether to remain in or leave the European Union. It’s a very strange decision. Or can you vote on remaining in your family? Mehr...
Von Volker Warkentin am 21. Juni 2016
Nicht nur Berlin wird schlecht regiert. Auch andere Städte haben eine politische Führung, die ihnen nicht gut tut. Schuld daran sind aber auch die Bürger, weil die sich nicht ausreichend in den Parteien engagieren. Mehr...
Von Sebastian Grundke am 20. Juni 2016
Das Massaker von Orlando und die entsetzten Reaktionen darauf sollten über eines nicht hinwegtäuschen: Selten waren Homosexuelle in westlichen Großstädten so frei wie heute. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 17. Juni 2016
Harte Zeiten für Russland: Seine Leichtathleten dürfen nicht bei den Olympischen Spielen mitmachen, seinem Fußballteam droht der Ausschluss von der EM. Vielleicht hätten die Russen doch etwas weniger ihrem Präsidenten nacheifern sollen. Mehr...