Von Axel Reimann am 11. September 2017
In Baden-Württemberg hat der Unterricht im neuen Pflichtfach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) an allgemeinbildenden Schulen begonnen. Auch die Koalitionäre in NRW wollen die Ökonomie als eigenes Fach etablieren, damit der Nachwuchs endlich besser auf das echte Leben vorbereitet wird. Ein falscher Weg. Mehr...
Von Hans-Joachim Rehg am 8. September 2017
Dass Politiker nicht verstanden werden, hat auch mit der Kultur bei TV-Diskussionen zu tun. Mehr...
Von Hans-Joachim Rehg am 14. August 2017
In der Debatte um die Zukunft des Autos fehlt es an vernünftigen, sachlichen und ausgewogenen Positionen. Mehr...
Von Axel Kintzinger am 9. August 2017
Gegen absurde Ablösesummen wie im Fall Neymar ist nichts zu machen? Stimmt nicht. Die Uefa könnte etwas tun. Und wir Fußballfans haben auch unsere Möglichkeiten. Mehr...
Von Volker Warkentin am 6. Juni 2017
Alles, was links von CDU/CSU steht, hat fast pathologische Angst vor einer Verstärkung der Staatsgewalt. Dabei sind in Zeiten des Terrorismus dringend mehr Polizisten gefragt. Mehr...
Von Sebastian Grundke am 2. Juni 2017
Die SPD möchte die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben. Dabei ist sie längst schon viel zu weit fortgeschritten - und schlecht kontrolliert. Mehr...
Von Volker Warkentin am 30. Mai 2017
Donald Trump hat mit seinem Beharren auf nationalen Interessen das transatlantische Verhältnis schwer beschädigt. Die Reaktion von Angela Merkel ist angesichts der EU-Krise aber zu kurz gedacht. Mehr...
Von Volker Warkentin am 16. Mai 2017
Das schmerzt doppelt: Erst verliert die SPD ihr Stammland Nordrhein-Westfalen mit Karacho an die CDU, und dann übt sich die stellvertretende Bundesvorsitzende ManuelaSchwesig in Realitätsverweigerung. So ist der Weg in die politische Bedeutungslosigkeit vorgezeichnet. Mehr...
Von Christian Nürnberger am 15. Mai 2017
Mit Nordrhein-Westfalen haben die Sozialdemokraten im Superwahljahr schon drei Landtagswahlen verloren. Es ist Zeit, dass die Partei zur Besinnung kommt. Mehr...
Von Volker Warkentin am 14. Mai 2017
Die krachende Wahlniederlage der SPD in ihrem Stammland Nordrhein-Westfalen ist bitter für die Partei. Für den sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten Martin Schulz ist der dritte Wahl-Fehlschlag in Folge eine Katastrophe - die Bundestagswahl dürfte für ihn so gut wie gelaufen sein. Mehr...