Kolumne: Was mich bewegt
Rechts, rechter, Xavier Naidoo
Der irrlichternde Sänger aus Mannheim hat mit einem neuen Song eine alternative Nationalhymne für Reichsbürger und Rechtsaußen-AfDler auf den Markt gebracht. Mehr...
Opinion Club ist die Seite für Meinung und Analyse. Autoren und Leser diskutieren hier, was wirklich wichtig ist: mal kurz, mal komisch, immer klar und kontrovers. Es gilt das geschriebene Wort.
Der irrlichternde Sänger aus Mannheim hat mit einem neuen Song eine alternative Nationalhymne für Reichsbürger und Rechtsaußen-AfDler auf den Markt gebracht. Mehr...
Der Sieg ist immer das Werk vieler, die Niederlage hat immer nur einer verschuldet. So schieben die Sozialdemokraten dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig die Schuld für ihr Wahldebakel an der Kieler Förde in die Schuhe. Doch Albig hat die Wahl nicht allein vergeigt. Mehr...
Dass die Franzosen mit ihrem Votum für Emmanuel Macron eine rechtsextreme Präsidentin Marine Le Pen verhindert haben, ist eine gute Sache. Doch weil der jüngste Präsident in der Geschichte der République française mangels eigener Partei sich in der Nationalversammlung immer aufs Neue Mehrheiten suchen muss, wird das Land unberechenbarer. Und östlich des Rheins ist der Schulz-Zug der SPD zum zweiten Mal auf einen Prellbock geknallt. Er droht nun zu entgleisen. Mehr...
Das US-amerikanische Browserspiel fakeittomakeitgame.com soll über Fake-News und Social Media aufklären. Dazu jedenfalls hat es die Programmiererin Amanda Warner aus Ohio in Eigenregie entwickelt. Ein Selbstversuch. Mehr...
Donald Trump hat in seinen ersten 100 Tagen als Präsident Amerika bereits verändert. Und die Welt dazu. Allerdings nicht zum Guten. Mehr...
Die jüngsten Skandale zeigen: Die Bundeswehr ist ein abgeschotteter Männerbund, dessen Mitglieder auf dem rechten Auge blind sind. Aber der Truppe steht mit Ursula von der Leyen eine Frau vor, die hinsieht und handelt. Mehr...
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel soll die Rechtspartei für bürgerliche Wählerschichten attraktiv machen. Doch die 38-jährige Unternehmensberaterin steht trotz ihrer Weltläufigkeit für die weitere Radikalisierung der brüchig gewordenen Partei. Mehr...
Nach Österreich und Holland haben die Rechtspopulisten auch in Frankreich eine Schlappe erlitten. Doch jetzt müssen sich die Demokratie und ihr Personal selbst erneuern. Mehr...
Das Ausscheiden aller deutschen Klubs aus den europäischen Ligen zeigt - der deutsche Fußball und seine Fans leben in einer Filterblase. Mehr...
Die Union will Hartz IV reformieren und seine Verwaltung digitalisieren. Das klingt gut - hat aber etliche Pferdefüße. Und zwar sehr große. Mehr...