Von Thomas Schmoll am 22. Februar 2016
Mit ihrer Flüchlingspolitik zeigt Angela Merkel erstmals in ihrer Zeit als Kanzlerin Haltung. Nun fällt ihr Julia Klöckner in den Rücken. Aber tut sie das wirklich? Wohl kaum. Es ist der Beginn einer umfassenden Kurskorrektur der Kanzlerin. Mehr...
Von Volker Warkentin am 16. Februar 2016
Der Fall des "Welt"-Jounalisten, der die AfD beraten wollte, wirft Fragen nach der Unabhängigkeit der Medien auf. Die Spielregeln sind eindeutig, aber die Praxis ist es nicht immer. Mehr...
Von Sebastian Grundke am 15. Februar 2016
Immer mehr Menschen wehren sich gegen Rechtspopulisten und versuchen, deren Anhänger zu überzeugen. Ihre Leistung wird von Politik und Medien nicht ausreichend gewürdigt. Mehr...
Von Volker Warkentin am 9. Februar 2016
Die AfD-Chefin spricht gerne von "Pinocchiopresse". Doch nun wurde sie selber beim freihändigen Umgang mit Fakten ertappt. Das sollte auch ihren Anhängern zu denken geben. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 26. Januar 2016
SPD und Grüne haben sich beim Umgang mit der AfD blamiert – weil sie nicht mit deren Vertreter im TV reden wollten. Jetzt ist CDU-Frau Ursula von der Leyen dran. Entgegen dem Dienstrecht lässt sie einen ihrer Offiziere in Uniform Politik machen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 22. Januar 2016
Politiker aller Couleur drücken sich vor Fernsehsendungen mit der AfD. Ein Armutszeugnis für die Demokraten und Wasser auf die Mühlen der Völkischen. Mehr...
Von Urs-Martin Kellner am 20. Januar 2016
"Klappehalten" ist gerade en vogue. Die Merkel-Kritiker in der CDU sollen das tun, auch die AfD bei den TV-Debatten vor den Landtagswahlen. Die Schweigeruhe ist sicherlich schön, hat aber einen klitzekleinen Haken. Mehr...
Von Falk Heunemann am 3. Dezember 2015
Gegen die AfD-Vorsitzende kommt in Talkshows scheinbar niemand an. Doch nicht etwa wegen ihrer Argumente, sondern weil viele auf ihre Ausweichtricks hereinfallen. Sechs Belege aus der Talkshow „Hart aber fair“. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 30. November 2015
Hamburg wird sich nicht für Olympia 2024 bewerben. So wollten es die Hamburger, und das ist okay. Weniger okay ist, dass sich damit der Trend verfestigt, grundsätzlich gegen alles zu sein. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 19. Mai 2015
Parteichef Bernd Lucke erpresst seine Partei. Obwohl er in der Sache Recht hat, können sich die Parteimitglieder das nicht bieten lassen. Damit wird sich die Partei spalten. Die AfD scheitert somit aus den gleichen Gründen wie alle Neugründungen der letzten 35 Jahre. Mehr...