Von Volker Warkentin am 10. Januar 2017
Selten ist eine neue Koalitionsregierung so schwer aus den Startblöcken gekommen wie Rot-Rot-Grün in Berlin. Jetzt verzettelt sie sich in Nebensächlichkeiten wie den Jugendsünden eines Staatssekretärs. Mehr...
Von Volker Warkentin am 20. Dezember 2016
Der islamistische Terrorismus ist in Deutschland angekommen. Jetzt muss sich zeigen, ob der gesellschaftliche Zusammenhalt ausreicht, um unsere Werte zu verteidigen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 11. Oktober 2016
Die Berliner SPD übt sich ihrer alten Paradedisziplin - der Selbstzerfleischung. In der Partei tobt ein Machtkampf zwischen dem Regierenden Bürgermeiste Michael Müller und SPD-Fraktionschef Raed Saleh. Mehr...
Von Volker Warkentin am 20. September 2016
Die Wahl hat es ans Licht gebracht: Berlin ist wieder eine geteilte Stadt. Die neue Mauer trennt Arm und Reich, Alt und Neu, Hip und Bieder. Mehr...
Von Volker Warkentin am 14. Juni 2016
Die deutsche Hauptstadt entwickelt sich zur failed city. Während immer mehr Menschen in die Metropole ziehen, erweisen sich Politik und Verwaltung Berlins als zunehmend unfähig. Mehr...
Von Volker Warkentin am 22. Dezember 2015
Sozialsenator Mario Czaja verantwortet eine unglaubliche Pannenserie in der Hauptstadt-Verwaltung. Dennoch bleibt er im Amt. Die Gründe dafür sind sehr speziell und sehr berlinerisch. Mehr...
Von Volker Warkentin am 10. Dezember 2015
Der Chef der berüchtigten Berliner Flüchtlingsbehörde Lageso ist abgetreten. Sein Vorgesetzter, der CDU-Sozialsenator, müsste folgen. Doch nicht einmal dafür hat die heillos zerstrittene rot-schwarze Koalition in der Hauptstadt die Kraft. Mehr...
Von Volker Warkentin am 18. August 2015
BER und kein Ende. Neuesten Enthüllungen zufolge soll das Management des Berliner Skandal-Flughafens schon vor Monaten von der bevorstehenden Pleite der zweitwichtigsten Baufirma gewusst haben, ohne allerdings den Aufsichtsrat zu informieren. Damit ist das Maß voll. Mehr...
Von Falk Heunemann am 30. Juli 2015
Warum die neue Air-Berlin-Kampagne das neue Berlin genau wiedergibt – und sieben Punkte, die ihr noch fehlen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 26. Mai 2015
Die Hauptstadt hat 34 Sonderermittler eingestellt, um zu verhindern, dass Wohnraum illegal in Ferienwohnungen umgewandelt wird. Doch die Wohnungsinserate im Internet, wo die meisten Ferienwohnungen angeboten werden, dürfen sie nicht auswerten. Mehr...