Satire
Luckes verzweifelter Schrei um Aufmerksamkeit
Der Alfa- und Ex-AfD-Chef wäre gerne das politische Alphatier Deutschlands. Nur interessiert sich niemand mehr für ihn. Jetzt versucht er es mit Schmähkritik gegen Jan Böhmermann. Mehr...
Der Alfa- und Ex-AfD-Chef wäre gerne das politische Alphatier Deutschlands. Nur interessiert sich niemand mehr für ihn. Jetzt versucht er es mit Schmähkritik gegen Jan Böhmermann. Mehr...
Bernd Lucke, der Erfinder der AfD, wird von seinen Feinden als "schlechter Verlierer" dargestellt, weil er eine eigene Partei gründen will. Das ist Unsinn. Denn wer will schon mit Leuten zusammenarbeiten, die einen hassen? Mehr...
Bernd Lucke und Hans-Olaf Henkel haben das Ressentiment in die Parlamente gebracht. Sollten sie noch ein Fünkchen Anstand haben, wäre es nun an der Zeit, sich ins Privatleben zurückzuziehen. Mehr...
Parteichef Bernd Lucke erpresst seine Partei. Obwohl er in der Sache Recht hat, können sich die Parteimitglieder das nicht bieten lassen. Damit wird sich die Partei spalten. Die AfD scheitert somit aus den gleichen Gründen wie alle Neugründungen der letzten 35 Jahre. Mehr...
Die AfD wollte alles anders machen als die anderen Parteien. Doch nun fordert die Co-Vorsitzende, was bislang nur bei Altparteien üblich war: Solidarität von parteiinternen Gegnern Mehr...
Seine AfD hat es zwar in das erste westdeutsche Landesparlament geschafft. Doch an die Spitzenergebnisse aus dem Osten reicht es noch lange nicht heran. Und so ist die Hamburg-Wahl kein Indiz dafür, dass sich die Partei schon etabliert hat Mehr...
Auf dem Bremer Parteitag hat die AfD einige Weichen für die Zukunft gestellt – zur Freunde des wohl bald einzigen Vorsitzenden Bernd Lucke. Sie steuert auf Strukturen zu, in denen sie für eine konservativ-bürgerliche Klientel wählbar bleibt, die aber wahrlich nicht neu sind Mehr...
Die Union sollte Lucke und Co nicht totschweigen. Besser wäre, sie in gemeinsamer Regierungsarbeit auf Landesebene zu entzaubern – und ihr die Grundlage als Protestpartei zu entziehen Mehr...
Die rechtspopulistische Alternative für Deutschland hat in Sachsen aus dem Stand fast jede zehnte Stimme geholt. Hat sie sich damit endgültig in der Parteienlandschaft etabliert? Mehr...
Euro-Zweifler und Unentschlossene sollten sich von der neuen Partei "Alternative für Deutschland" fern halten. Deren marktradikalen Rezepte haben sich schon in der Vergangenheit als völlig realitätsfremd erwiesen Mehr...