Von Sebastian Grundke am 31. März 2017
Mit dem offiziellen Austrittsgesuch der britischen Premierministerin hat der nächste Akt des Brexit begonnen. Neben den viel diskutierten Konsequenzen für Wirtschaft und Wissenschaft hat dies auch kulturelle Folgen. Mehr...
Von Sebastian Grundke am 7. Oktober 2016
Das Studentenaustauschprogramm Erasmus wirkt demokratiefördernd. Brexit und Türkei-Putsch schränken seine Wirkmacht jedoch ebenso ein wie die Parolen rechter Populisten. Das Programm sollte deshalb mehr Geld erhalten. Mehr...
Von Claudia Wanner am 6. Oktober 2016
Die regierenden Tories in Großbritannien wollen mit dem Brexit auch viele Ausländer loswerden. Damit schaden sie vor allem ihren eigenen Unternehmen. Mehr...
Von Falk Heunemann am 7. Juli 2016
Grüne und Linke freuen sich darüber, dass nun die nationalen Parlamente über das Handelsabkommen CETA mit Kanada abstimmen. Dabei forderten sie vor zwei Wochen noch das Gegenteil. Mehr...
Von Falk Heunemann am 30. Juni 2016
Das Votum der Briten über den EU-Austritt ihres Landes sollte all jenen zu denken geben, die die direkte Demokratie für ein Allheilmittel halten. Mehr...
Von Sebastian Grundke am 27. Juni 2016
Mit dem Ausscheiden der Briten aus der Europäischen Union verabschiedet sich auch die Solidarität aus Europa. Nicht etwa, weil die Briten so besonders sozial eingestellt wären und nun eben aus der EU wollen. Sondern, weil sie im Gegenteil einen sprachlos machenden nationalen Egoismus vorleben. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 26. Juni 2016
Nach dem Brexit heißt es, die Europäische Union müsse dringend reformiert werden. Noch wichtiger wäre es, wenn ihre Bürger begreifen würden, was sie tatsächlich ist - nämlich eine einzige Erfolgsgeschichte. Mehr...
Von Claudia Wanner am 25. Juni 2016
Der Brexit trifft vor allem die Jungen. Sie werden nicht mehr frei entscheiden können, wo in Europa sie leben und arbeiten können. Und sie könnten erleben, dass ihr Heimatland auseinander bricht. Mehr...
Von Volker Warkentin am 24. Juni 2016
Nach dem Brexit bleibt in Europa kein Stein mehr auf dem anderen bleiben. Auf der Insel nicht, und auch nicht auf dem Kontinent. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 22. Juni 2016
The United Kingdom is deciding whether to remain in or leave the European Union. It’s a very strange decision. Or can you vote on remaining in your family? Mehr...