Kolumne: Moneytalk
Die Börse spinnt
Die Börsen scheinen verrückt zu spielen. Rational zu begründen sind die heftigen Kursschwankungen, die im Oktober zu beobachten waren, jedenfalls nicht. Was sind die Ursachen? Mehr...
Die Börsen scheinen verrückt zu spielen. Rational zu begründen sind die heftigen Kursschwankungen, die im Oktober zu beobachten waren, jedenfalls nicht. Was sind die Ursachen? Mehr...
Am 20. Juni erreichte der DAX mit 10.051 Punkten sein bisheriges Rekordhoch und viele Anleger waren optimistisch, dass der Aufwärtstrend anhält. Inzwischen liegt der deutsche Leitindex rund 1.000 Punkte niedriger und die Bären scheinen die Oberhand gewonnen zu haben. Dabei haben sich weder politische noch ökonomische Lage verändert. Was also ist los? Mehr...
An Europas Aktienmärkten gaben die Notierungen vergangene Woche kräftig nach. Dabei verlor der DAX überproportional und liegt inzwischen rund acht Prozent unter seinem Rekordhoch von 10.051 Punkten, das er Ende Juni erreicht hatte. Was sind die Ursachen? Mehr...
Der DAX überschritt erneut die 10.000-Punkte-Marke, der Dow Jones übertraf erstmals in seiner Geschichte 17.000 Zähler. Getrieben wurden die Kurse auch von der expansiven Geldpolitik der großen Notenbanken. Doch die könnte bald ein Ende haben Mehr...
Wer geglaubt hatte, der DAX werde die 10.000-Punkte-Marke zügig hinter sich lassen und munter in Richtung 11.000 marschieren, sieht sich eines Besseren belehrt. Zwar markierte der deutsche Leitindex mit 10.034 Zählern auch vergangene Woche ein neues Rekordhoch. Das erwies sich jedoch als kurzlebig. Es sind vor allem politische, aber auch psychologische Gründe, die den Aktienmarkt-Bullen derzeit einen Strich durch die Rechnung machen Mehr...
Der Dax scheint vor Kraft zu strotzen. Er markierte am Montag den höchsten Stand seiner Geschichte und nimmt Kurs Richtung 10.000 Punkte. Die Zugewinne rechtspopulistischer und EU-kritischer Parteien bei den Europawahlen nahmen die Anleger gelassen hin. Außerdem weckte der deutliche Wahlsieg des Milliardärs Viktor Poroschenko bei der Präsidentenwahl in der Ukraine Hoffnung auf eine Stabilisierung der Lage in dem krisengeschüttelten Land Mehr...
Seit Mitte 2012 hat es beim Aktienindex DAX keine Korrektur gegeben, die über zehn Prozent hinausging. In den letzten Tagen hat sich der deutsche Leitindex erstaunlich gut erholt und kratzt bereits wieder am Allzeithoch. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis die magische Grenze von 10.000 Zählern überschritten wird Mehr...
Bye-bye Dax 10.000? Das fragen sich derzeit Anleger und Aktienanalysten. Tatsache ist, dass die Börsen seit knapp einer Woche auf Talfahrt sind - und das, nachdem der deutsche Vorzeigeindex Dax am 21. Januar mit 9.794 Punkten ein Allzeithoch markierte. Liegt es an den Schwellenländern? Mehr...