Kolumne: Warkentins Wut
Der letzte Text über Margot Honecker
Margot Honecker hat bis zu ihrem Tod keinerlei Reue für das auch von ihr vertretene Unrechtssystem der DDR gezeigt. Sie soll dennoch in Frieden ruhen. Mehr...
Margot Honecker hat bis zu ihrem Tod keinerlei Reue für das auch von ihr vertretene Unrechtssystem der DDR gezeigt. Sie soll dennoch in Frieden ruhen. Mehr...
Ungarns Regierungschef zeigt, wie man Europa vor der Flut schützt. Keiner baut so tolle Mauern wie er. Zumindest nicht seit dem Untergang der DDR. Mehr...
Im sächsischen Heidenau und anderen Orten randalieren Einwohner gegen die Unterbringung von Flüchtlingen. Das ist ein bemerkenswerter Akt der Selbstverleugnung. Mehr...
Hochrangige Ex-Offiziere der vor 25 Jahren verschwundenen DDR-Volksarmee warnen vor einem von Nato und USA entfachten Krieg. Ihr Aufruf "Soldaten für den Frieden" ist ein Dokument der Realitätsverweigerung. Mehr...
Die Gründung der DDR und die deutsche Wiedervereinigung feiern Geburtstag. Ein Anlass, einmal darüber nachzudenken, dass es uns Deutschen richtig gut geht. Aber so wirklich richtig gut. Mehr...
Der (west)deutsche Ex-Verfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde meint, die Bezeichnung Unrechtsstaat für die DDR sei falsch und kränke deren Bürger. Da 25 Jahre nach dem Mauerfall offenbar einiges verschwimmt, ist es Zeit für eine Klarstellung. Mehr...
Weshalb sich Alexis Tsipras und Griechenland ein Beispiel an Angela Merkel und einem untergegangenen Land nehmen sollten. Mehr...
In Thüringen dürfte mit Bodo Ramelow erstmals ein Politiker der Linkspartei Ministerpräsident werden. Die Empörung über die geplante rot-rot-grüne Koalition ist groß. Aber warum eigentlich? Mehr...