Von Thomas Schmoll am 25. August 2015
Noch ist unklar, ob die Volksrepublik die Kurve kriegt. Falls nicht, muss sich die Welt auf eine neue schwere Krise gefasst machen, gegen die Griechenland nichts ist – auch finanziell. Das Problem: Die Staaten haben längst ihre Munition verballert. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 23. Januar 2015
Die EZB schüttet in ein Meer voller billigen Geldes weitere 1,14 Billionen Euro. Da jubeln nicht nur die Börsen, sondern auch Italien und Frankreich Mehr...
Von Ludwig Heinz am 2. Dezember 2014
Die Eurozone ist vom Beginn einer Deflation nicht mehr weit entfernt. Mario Draghi und seine Kollegen im Rat der Europäischen Zentralbank dürfte dies ziemlich nervös machen – und den Handlungsdruck erhöhen Mehr...
Von Kai Makus am 20. Oktober 2014
Nicht nur in Niedersachsen freuen sich Bauern über Rekorderträge – doch die Preise, die sie verlangen können, rauschen in den Keller. Lebensmittel dürften billiger werden. Die Deflationsgefahr steigt Mehr...
Von Ludwig Heinz am 30. September 2014
Es sah so aus, als würde der DAX schon bald wieder die 10.000-Punkte-Marke überschreiten. Doch dann drehte der deutsche Vorzeigeindex Richtung Süden und verlor im Laufe der vergangenen Woche rund drei Prozent. Es waren in erster Linie Nachrichten von der Konjunkturseite, die den Börsianern die Laune verdarben Mehr...
Von Ludwig Heinz am 4. März 2014
EZB-Chef Mario Draghi wird am Donnerstag der Welt wieder einmal erklären, wie es um die Wirtschafts- und Preisentwicklung in der Eurozone bestellt ist. Aktienanalysten werden dann jedes Wort auf die Goldwaage legen und daraus Schlüsse für die weitere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ziehen. Es ist aber gut möglich, dass selbst die Aussicht auf eine Ausweitung der Geldflut fallende Börsenkurse nicht verhindern kann - wegen der Krim-Krise Mehr...