EU

USA

Trumps doppelter Wortbruch

Von Thomas Schmoll am 6. Februar 2017

Mit der geplanten Deregulierung der Banken macht der US-Präsident die Geldhäuser "great again" – und zwar so riesig, dass sie mehr denn je "too big to fail" sein werden. Das Risiko tragen Staat und Steuerzahler. Mit Politik für kleine Leute hat das absolut nichts zu tun. Mehr...

Europa

Englands betrogene Jugend

Von Claudia Wanner am 25. Juni 2016

Der Brexit trifft vor allem die Jungen. Sie werden nicht mehr frei entscheiden können, wo in Europa sie leben und arbeiten können. Und sie könnten erleben, dass ihr Heimatland auseinander bricht. Mehr...

Griechenland

Athen nervt

Von Andreas Theyssen am 9. März 2015

Griechenlands neue Regierung verwirrt die EU mit immer neuen Kapriolen. Neuwahl-Androhung, Flüchtlinge nach Berlin schicken, EZB zu illegalen Aufkaufaktionen nötigen - Alexis Tsipras lässt wenig aus, um den Rest der EU auf die Palme zu bringen. Dennoch sollte dies nicht dazu verleiten, den Grexit herbeizusehnen Mehr...

  • 1
  • 2