Von Volker Warkentin am 3. Oktober 2017
Drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung ist Deutschland ein zutiefst gespaltenes Land. Die Parteienlandschaft zerfällt, Ost und West sind sich fremder denn je. Das gefährdet Wohlstand und Demokratie. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 6. Februar 2017
Mit der geplanten Deregulierung der Banken macht der US-Präsident die Geldhäuser "great again" – und zwar so riesig, dass sie mehr denn je "too big to fail" sein werden. Das Risiko tragen Staat und Steuerzahler. Mit Politik für kleine Leute hat das absolut nichts zu tun. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 25. Mai 2016
Erst Ungarn, dann Polen, jetzt fast Österreich. Dass Rechtspopulisten in Europa auf dem Durchmarsch sind, hat einen simplen Grund. Und teure Folgen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 9. Mai 2016
Mit seinen deutlichen Worten - etwa zu Europa - sprengt Franziskus den starren Rahmen, den seine Amtsvorgänger im Vatikan gesetzt haben. Mehr...
Von Martin Benninghoff am 23. September 2015
Nicht überall, wo Krise draufsteht, ist auch Krise drin. Im Gegenteil: Die derzeitige Flüchtlingssituation zeigt, wie sehr Europa schon zusammengewachsen ist. Das taugt zum Vorbild für die Welt. Mehr...
Von Kai Makus am 6. Juli 2015
Die Griechen stellen sich mit ihrem Referendum hinter die eigene Regierung und die EU auf die Probe. Das Modell Europa wird dennoch ein Erfolgsmodell bleiben, wenn sich die Menschen auf ihre Stärken besinnen. Mehr...
Von Kai Makus am 29. Juni 2015
Für Alexis Tsipras und sein Syriza-Bündnis scheint links sein vor allem zu heißen: dagegen sein. Für die notwendige Modernisierung Griechenlands getan haben sie eher wenig – der politische Gegner lacht sich ins Fäustchen. Mehr...
Von Mathias Ohanian am 14. Januar 2014
Die Panik war groß: Deutsche Medien warnten im Sommer 2012 auf breiter Front vor der vermeintlich kurz bevorstehenden Hyperinflation. Auf einer Konferenz in London hatte Mario Draghi bekannt gegeben, den Euro verteidigen zu wollen. Mittels Käufen von Staatsanleihen wollte der italienische Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) die Verschuldungskosten der Randländer senken Mehr...