Von Volker Warkentin am 31. Mai 2016
Die EU ist ungeliebt. Und die Eurokraten in Brüssel mit ihrer kaum gezügelten Regelungswut haben dazu kräftig beigetragen. Dennoch gibt es keine ernsthafte Alternative zur europäischen Einigung. Mehr...
Von Claudia Wanner am 25. Februar 2016
Großbritannien entscheidet über seinen Verbleib in der EU. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Briten gegen die EU votieren, ist hoch. Dabei sind die wirtschaftlichen Risiken eines Austritts enorm - auch für den Rest Europas. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 9. Dezember 2015
Die EU steckt in der größten Krise ihrer Geschichte. Denn ihre Einwohner erkennen nicht mehr, was sie an ihr haben. Es ist höchste Zeit, für die Union zu werben. Mehr...
Von Volker Warkentin am 26. November 2015
Bewältigung der Flüchtlingskrise? Fehlanzeige. Entschiedener Kampf gegen den Terror? Nun ja. Die EU steht gerade nicht so toll da. Aber beim Thema Kerzen zeigt sie sich nun handlungsfähig. Absolut. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 1. September 2015
Man sagt, besser spät als nie. Und politische Visionen sind sowieso eine tolle Sache. In diesem Sinne muss man Frankreich zu seinem Vorschlag beglückwünschen, Europa radikal auf neue Füße zu stellen. Nur hat der Vorschlag absolut keine Chance auf Umsetzung. Mehr...
Von Sebastian Grundke am 31. August 2015
Seit Jahren machen verschiedene Organisationen gegen die Transatlantische Trade & Investment Partnership (TTIP) Stimmung. Dabei übersehen sie die Vorteile des geplanten Handelsabkommens mit den USA. Die sind nämlich trotz der geheimen Verhandlungen längst bekannt. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 29. Mai 2015
Großbritanniens Premier wirbt bei Bundeskanzlerin Merkel für eine Reform der EU. Doch ihm geht es alleine darum, den Sonderstatus der Briten auszubauen. Die EU darf dem nicht nachgeben, selbst wenn Großbritannien deshalb aus der Union aussteigen sollte. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 22. April 2015
Wieder einmal kippen die Euroretter eine Frist und geben Athen mehr Zeit für Reformen. Der Schritt belegt das Paradox der Verhandlungen: Alle Drohungen sind sinnlos, wenn der Grexit mit aller Macht verhindert werden soll Mehr...
Von Urs-Martin Kellner am 2. April 2015
Die Europäische Union zeigt sich angesichts der hohen Flüchtlingszahlen völlig überfordert. Ein Grund dafür ist die europäische Kleinstaaterei. Dagegen muss endlich etwas getan werden. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 21. Mai 2014
Die Europäer sollen ein neues Parlament wählen – in einer Zeit, in der die EU so unbeliebt ist wie selten zuvor. Dabei war die Union nie nötiger als heute Mehr...