Kolumne: Was mich bewegt
Facebook und Twitter delegieren ihre Verantwortung an die User
Warum man juristische Kenntnisse haben sollte, wenn man gegen Hatespeech in Sozialen Medien vorgehen will. Mehr...
Warum man juristische Kenntnisse haben sollte, wenn man gegen Hatespeech in Sozialen Medien vorgehen will. Mehr...
Der Kurznachrichtendienst Twitter möchte kein Kurznachrichtendienst mehr sein: Er schafft die Begrenzung auf 140 Zeichen ab. Damit aber verliert er seinen Nutzen. Mehr...
Durch die einflussreichste Website der Welt wird unsere Gesellschaft zu einem System, an dessen wichtigstem Rad die Macher der Site am meisten drehen. Mehr...
Heutzutage reicht es anscheinend nicht mehr, eine dumme Meinung zu ignorieren. Haben Prominente eine Meinung, werden sofort Boykottaufrufe via Twitter und Facebook gestartet. Dabei schadet so etwas nur dem vermeintlich guten Anliegen Mehr...
Der Kurznachrichtendienst WhatsApp hat plötzlich viele Kritiker, seitdem er von Facebook gekauft wurde. Alternativen werden angepriesen. Doch an der Beliebtheit von WhatsApp wird das nichts ändern Mehr...
Das Netz lernt einfach nicht dazu. Wieder einmal hat Facebook angekündigt seine Nutzungsbedingungen zu ändern - zu Lasten der Privatshäre. Und wieder einmal glauben Millionen Nutzer, sich dagegen mit einem simplen Facebook-Posting wehren zu können. Zu Unrecht Mehr...
Microsoft wechselt seinen Vorstandsvorsitzenden Steve Ballmer aus. Zu groß scheinen die Probleme, zu weit enteilt die Konkurrenz. Besser werden dürfte für den Konzern dadurch aber erst einmal nichts. Denn gerade die IT-Branche zeigt, wie wenig Chef und Geschäft miteinander zu tun haben Mehr...
Der "Spiegel" wagte ein interessantes Experiment: Die Journalisten fragten ihre Leser um Rat, was sie anders machen sollen. Das Ergebnis war enttäuschend: Befriedigende Antworten blieben aus, weil die eigentlich wichtigen Fragen leider nicht gestellt wurden Mehr...