Von Volker Warkentin am 21. November 2017
Seit dem Scheitern von Jamaika weht ein Hauch von Weimar durch das Land. Doch der fehlgeschlagene Versuch, ein bürgerliches Vier-Parteien-Bündnis zu bilden, zeugt noch nicht vom bevorstehenden Zusammenbruch der Republik. Jetzt ist die Stunde des Parlaments. Mehr...
Von Kai Makus am 18. Mai 2015
Berichte über das politische Ableben der FDP waren verfrüht. Derzeit hält Parteichef Lindner die Liberalen mit Klein-Klein über Wasser. Doch der Machtkampf in der AfD eröffnet die Chance auf den großen Wurf. Mehr...
Von Volker Warkentin am 16. Februar 2015
Die Freien Demokraten triumphieren wegen ihres Erfolges in Hamburg. Das ist verfrüht. Denn immer noch mangelt es an Klarheit darüber, wofür die Partei eigentlich steht Mehr...
Von Arne Hoffmann am 21. Januar 2015
Die Freidemokraten greifen das Thema Männerpolitik auf. Das dürfte ihr klügster politischer Schachzug seit langem sein Mehr...
Von Andreas Theyssen am 6. Dezember 2013
Der Sonnyboy aus Wermelskirchen wird an diesem Wochenende FDP-Chef und will die Partei wieder in den Bundestag führen. Er hat zwar keine Chance, aber die nutzt er Mehr...
Von Andreas Theyssen am 13. September 2013
Der FDP-Spitzenkandidat will das Erziehungsgeld rückgängig machen – das seine eigene Partei kürzlich erst durchs Parlament gebracht hat. Soviel Reue ist heldenhaft. Und wir haben noch ein paar Vorschläge zur tätigen Reue Mehr...
Von Stefan Tillmann am 13. September 2013
Die Qual der Wahl: Wem gibt man bei der Bundestagswahl am 22. September seine Zweitstimme? Vier Tage lang gaben OC-Autoren Empfehlungen ab. Heute bekennt Stefan Tillmann: Er weiß es immer noch nicht Mehr...
Von Stefan Tillmann am 26. August 2013
In ihrer jetzigen Verfassung ist die Piratenpartei kaum politikfähig. Dabei könnte sie genau das sein, was dem Land in Zeiten von NSA und Eurokrise fehlt: ein Korrektiv, das Politik wieder verständlich macht. Eine liberale Alternative: unideologisch, marktwirtschaftlich, aber sozial. Doch die einstigen Shootingstars scheitern an einem hausgemachten Missverständnis Mehr...
Von Joachim Helfer am 12. August 2013
Die FDP-Politikerin Dagmar Döring ist zurückgetreten, weil sie vor Jahrzehnten in einem Aufsatz für Sex mit Kindern eingetreten ist. Der Umgang mit der Bundestagsabgeordneten sagt sehr viel aus über den Zustand unserer Gesellschaft: Sie ist tief verklemmt, vor unterdrückter Geilheit bösartig und eine für Kinder wie Erwachsene höchst gefährliche Horde Mehr...