Flüchtlinge
Die absurde Strategie von Harakiri-Horst
CSU-Chef Seehofer will die Kanzlerin durch seine Flüchtlingspolitik vor sich her treiben. Dabei übersieht er: Er schneidet sich vor allem ins eigene Fleisch. Mehr...
CSU-Chef Seehofer will die Kanzlerin durch seine Flüchtlingspolitik vor sich her treiben. Dabei übersieht er: Er schneidet sich vor allem ins eigene Fleisch. Mehr...
Der CSU-Chef hat sich mit seinem Dauergemecker gegen die Kanzlerin einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde verdient. In einer überraschenden Kategorie. Mehr...
Bayerns Ministerpräsident piesackt die Kanzlerin bis zum Gehtnichtmehr. Warum aber bleibt er dennoch mit seiner CSU in der Bundesregierung? Das fragen sich viele. Wir kennen Seehofers Geheimnis. Mehr...
Bayerns Ministerpräsident imitiert den Politikerschreck Donald Trump. Die Folgen sind allerdings verheerender als bei seinem amerikanischen Vorbild. Mehr...
In der Flüchtlingskrise spielt der CSU-Chef so viele Rollen, dass ihm ganz schwummrig wird. Und nicht nur ihm. Mehr...
Horst Seehofer, dessen CSU im Bund nur Pannen und Pleiten liefert, nutzt die Flüchtlingskrise als Steilvorlage, um die Lufthoheit über den Stammtischen wiederzugewinnen. Der Parteichef spielt dabei ein gefährliches Spiel. Mehr...
Die Bayern sind knauserig? So an Schmarrn! Wenn es um Staatsgäste geht, kann es der Ministerpräsident des Freistaates richtig krachen lassen. Mehr...
Bayerns Ministerpräsident wird wegen seiner Idee der Transitzonen für Flüchtlinge beschimpft. Zu Unrecht. Denn sie sind ein adäquates Mittel, um die Überforderung Deutschlands durch die Migrationswelle zu lindern. Mehr...
Bayerns Ministerpräsident will bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr antreten. Das kann man ernst nehmen, muss es aber nicht. Entscheidender ist, ob sein Nachfolger den gleichen Politikstil pflegen wird wie der CSU-Chef Mehr...
Bayern kann alles besser, Bayern kann alles alleine - diese Botschaft vermittelt sein Ministerpräsident seit Jahren. Doch nun fordert Horst Seehofer plötzlich eine „nationale Anstrengung“ zur Bewältigung der Flüchtlingsprobleme. Was steckt dahinter? Mehr...