Islam
Das Judentum gehört nicht zu Deutschland
Auszug aus dem Vorstandsvorschlag der AfD zum Grundsatzprogramm der Partei. Ein Parteitag in Stuttgart beschließt darüber an diesem Wochenende. Mehr...
Auszug aus dem Vorstandsvorschlag der AfD zum Grundsatzprogramm der Partei. Ein Parteitag in Stuttgart beschließt darüber an diesem Wochenende. Mehr...
Natürlich distanzieren sich muslimische Geistliche und Verbände vom Terror des IS. Doch es wäre gut, wenn Muslime in Deutschland ein ganz deutliches Zeichen setzen. Mehr...
Der Islam muss sich reformieren, wird unter anderem von Alice Schwarzer gefordert. So wie es dereinst Martin Luther im Fall des Christentums getan hat. Das klingt aufgeklärt, ist aber das genaue Gegenteil Mehr...
Die Kanzlerin sorgt für Empörung durch ihren Satz „Der Islam gehört zu Deutschland“. Vor allem bei ihren Parteifreunden. Das ist unnötig. Die Konservativen müssten nur einmal lesen Mehr...
Viele Medien verstehen die Pegida-Debatte offenbar als Wettkampf: Es gewinnt, welche Mannschaft mehr Leute auf die Straße bringt. Für sie ist wichtig, wer zu welcher Seite gehört. Die wahren Fragen gehen dabei unter Mehr...
Die vielen Freisprüche der muslimischen Mehrheit in Deutschland vom Terrorverdacht befördern ein rassistisches Denkmuster: Für Muslime lassen selbst Gutmenschen keine Unschuldsvermutung gelten. Das ist ausbaufähig Mehr...
Islam und westliche Werte sind nicht vereinbar, heißt es immer wieder. Dabei haben gerade die Anschläge von Paris gezeigt, dass es sehr wohl Gemeinsamkeiten gibt Mehr...
Millionen Menschen sind am Wochenende in Paris und anderen Städten Frankreichs für die Freiheit und gegen den Terrorismus auf die Straße gegangen. Ihr Protest gegen die Anschläge von Islamisten auf das Satire-Blatt „Charlie Hebdo“ und einen jüdischen Supermarkt ist der viel beschworene „Aufstand der Anständigen“ Mehr...
Nach dem Terroranschlag von Paris werden Muslime zur Zielscheibe von Anschlägen und Rechtspopulisten. Höchste Zeit, ein paar Dinge sehr klar zu stellen Mehr...
Der Vorschlag, im Weihnachtsgottesdienst muslimische Lieder zu singen, ist kontraproduktiv. Denn die Grenzen zwischen den Religionen müssen nicht verwischt werden, sondern benannt - und akzeptiert Mehr...