Von Volker Warkentin am 14. Oktober 2015
Nach Gregor Gysis Abgang ist die Wiedergängerin von Rosa Luxemburg Co-Chefin der Bundestagsfraktion der Linken. Ausgerechnet sie hat beste Chancen, ihre Partei in eine Koalition mit SPD und Grünen zu führen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 9. Juni 2015
Als der Realsozialismus Bankrott ging, hätte auf dessen deutschen Ableger niemand einen roten Heller gewettet. Doch es kam anders, und ihr politisches Überleben haben die Nachfolger der SED vor allem einem kleinen Rechtsanwalt mit großer Berliner Klappe zu verdanken. Gregor Gysi hat nun seinen Rückzug aus der ersten Reihe der Politik angekündigt. Für die mittlerweile zur Linken mutierte Partei bietet diese Zäsur die Chance für einen grundlegenden Neuanfang. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 14. April 2015
Gregor Gysi fordert mal wieder, den russischen Präsidenten in eine "Krisenlösung" einzubinden und ihn deshalb zum Gipfel auf Schloss Elmau einzuladen. Doch über was will man mit Putin reden? Mehr...
Von Thomas Schmoll am 27. Januar 2015
Die Linkspartei lehnt Gespräche mit Pegida pauschal ab. Wenn aber in Athen ihr linker Mitstreiter Alexis Tsipras mit einer rechtspopulistischen Truppe sogar regiert, interessiert sie das nicht. Noch unglaubwürdiger geht es nicht Mehr...
Von Kai Makus am 3. November 2014
Ein Bundespräsident soll wichtige Debatten anstoßen. Er sollte nicht versuchen, Einfluss auf das laufende Politgeschäft zu nehmen. Mit seinem Gepolter Richtung Linke in Thüringen kratzt Joachim Gauck weiter am Lack des höchsten deutschen Staatsamts Mehr...
Von Andreas Theyssen am 22. Oktober 2014
In Thüringen dürfte mit Bodo Ramelow erstmals ein Politiker der Linkspartei Ministerpräsident werden. Die Empörung über die geplante rot-rot-grüne Koalition ist groß. Aber warum eigentlich? Mehr...
Von Kai Makus am 14. September 2014
Die SPD sollte nach der Thüringenwahl unbedingt die Möglichkeiten austesten, die eine engere Zusammenarbeit mit der Linkspartei bietet. Das könnte sich als der Weg aus der Sackgasse Große Koalition erweisen und die Politik in Deutschland wieder interessanter machen Mehr...
Von Andreas Theyssen am 27. Juni 2014
Es muss nicht immer Dschungelcamp sein: Ein Hinterbänkler im Brandenburger Landtag hat gezeigt, wie man ganz schnell bekannt werden kann Mehr...
Von Andreas Theyssen am 15. November 2013
Sigmar Gabriel will Bündnisse mit der Linkspartei möglich machen. Das ist überfällig. Und mit dem Zeitpunkt dieses Parteitagsbeschlusses sorgt er dafür, dass es in den nächsten vier Jahren in der deutschen Politik garantiert nicht langweilig wird Mehr...
Von Falk Heunemann am 10. September 2013
Die Qual der Wahl: Wem gibt man bei der Bundestagswahl am 22. September seine Zweitstimme? Den Ratlosen kann geholfen werden. OC-Autoren geben ihre persönliche Wahlempfehlung ab. Heute: die Linkspartei Mehr...