Kolumne: Warkentins Wut
Der große Roll-back
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Rechtspopulismus. Seine Vertreter wollen die Errungenschaften der letzten 50 Jahre wieder zurückdrehen. Mehr...
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Rechtspopulismus. Seine Vertreter wollen die Errungenschaften der letzten 50 Jahre wieder zurückdrehen. Mehr...
Die Europäische Union droht im neuen Jahr zu scheitern: an Großbritannien, Frankreich und vor allem an der Flüchtlingskrise. Gerade die stellt die Union vor die Existenzfrage. Mehr...
Die Chefin des rechtsextremen Front National hat Fotos von geköpften IS-Geiseln getwittert, um sich gegen eine vermeintliche Verleumdung zu wehren. Sie hat damit einen neuen Weg der politischen Auseinandersetzung beschritten. Und der ist ausbaufähig. Mehr...
Der Aufstieg des rechtsradikalen Front National konnte bei den jüngsten Wahlen in Frankreich ein bisschen gebremst werden - ausgerechnet von jenen, die für die Krise des reformunwilligen Landes verantwortlich sind. Mehr...
Die Rhetorik zu den Ergebnissen des Euro-Gipfels ist unverhältnismäßig. Das war kein "Putsch", da war nichts "kriminell". Das war einfach ein Deal zwischen Parteien, die eines gemein hatten: Sie wollten den Grexit vermeiden. Mehr...
In Frankreich und Spanien ist das Monopol der Sozialisten und Konservativen gebrochen. Die Tage der Regierungschefs Hollande und Rajoy sind gezählt Mehr...