Von Volker Warkentin am 19. Mai 2015
Die Sammelwut der NSA erinnert an das exzessive Schnüffeln des Ministeriums für Staatssicherheit. Umso verwunderlicher ist, wie großzügig die ehemalige DDR-Bürgerin Angela Merkel mit den mutmaßlichen Rechtsbrüchen der Amerikaner umgeht. Mehr...
Von Andreas Theyssen am 8. Mai 2015
Der BND hat mit seiner großzügigen Weitergabe von Informationen an die US-Spionagebehörde NSA für eine veritable Politaffäre gesorgt. Sie zügig aufzuklären, ist das Ziel des Kanzleramtsministers. Das sagt er nicht nur selber. Das belegt auch ein Telefonprotokoll, das dem OC zugespielt wurde. Mehr...
Von Volker Warkentin am 6. Mai 2015
Die Kanzlerin will Washington darüber entscheiden lassen, welche Informationen der Bundestag zur Aufklärung der BND-Affäre erhält. Souveränität sieht anders aus. Mehr...
Von Kai Makus am 4. Mai 2015
Im NSA-Skandal geht es längst nicht nur um den US-Geheimdienst und seine enge Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen vom BND. Die Kanzlerin sollte sich genau überlegen, ob Schweigen die richtige Antwort auf die Affäre in ihrem Kanzleramt ist Mehr...
Von Andreas Theyssen am 24. April 2015
Der deutsche Auslandsgeheimdienst hat der amerikanischen Abhörbehörde NSA auch Daten über europäische Politiker und Unternehmen geliefert. Ein Skandal? Ach was, der BND hat sich nur an eine politische Weisung gehalten, wenn auch an eine recht alte Mehr...
Von Andreas Theyssen am 11. April 2014
Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses hat seinen Job hingeworfen – weil er parteipolitische Spielchen fürchtet. Rührend. Wirklich rührend. Mehr...
Von Michael Remke am 18. Januar 2014
Das Kanzleramt und der Bundesnachrichtendienst können aufatmen. US-Präsident Barack Obama und seine Geheimdienste wollen Angela Merkel nicht mehr ausspionieren. Doch was die Überwachung von Normalbürgern anbelangt, da blieb Obama sehr schwammig Mehr...
Von Andreas Theyssen am 11. Dezember 2013
War da etwas mit der NSA und der Datenschnüffelei? Offenbar nicht. Denn die Vertreter der künftigen Großen Koalition verhalten sich so, als würde es die Affäre nicht geben Mehr...
Von Falk Heunemann am 5. November 2013
Prominente und Politiker fordern Asyl für Snowden. Das ist populistisch, aber nicht legitim. Es verletzt die Grundprinzipien des Rechtsstaats - und legitimiert bayerische Spezi-Wirtschaft Mehr...
Von Andreas Theyssen am 25. Oktober 2013
Die Aufregung über das abgehörte Kanzlerinnen-Handy ist völlig übertrieben. Schließlich geht es Barack Obama um die nationale Sicherheit - die nationale Sicherheit Deutschlands. Und um das Leben von Horst Seehofer Mehr...