Von Martin Benninghoff am 18. November 2015
Die Anschläge von Paris sorgen für die immer gleichen Reflexe von Politikern und Publizisten. Zwei Überlebende des Massakers in der Konzerthalle Bataclan zeigen, wie es besser geht. Mehr...
Von Volker Warkentin am 17. November 2015
Bayerns Finanzminister Markus Söder will um jeden Preis CSU-Chef werden - und missbraucht dazu sogar das Massaker von Paris. Das ist peinlich, auch für seinen Chef, dem es nicht gelingt einen richtigen Kronprinzen aufzubauen. Mehr...
Von Volker Warkentin am 15. November 2015
Paris zeigt: Der Terrorismus hat eine neue Dimension erreicht. Sowohl der Staat als auch jeder Einzelne müssen neue Formen des Widerstands entwickeln. Mehr...
Von Thomas Schmoll am 14. November 2015
Frankreich ist ein großartiges, freundliches und kultiviertes Land. Nun haben ihm Wahnsinnige eine frische Wunde zugefügt. Ein Grund mehr, es besuchen. Mehr...
Von Kai Makus am 12. Januar 2015
Sie hätten es ja immer gewusst – so werden sie nach dem Terror von Paris triumphieren heute Abend, wenn sie mit Trauerflor an der Deutschland-Fahne durch Dresden marschieren. Zynischer geht’s kaum. Es sei denn, die Politik lässt sich wieder so von rechts unter Druck setzen wie 1993 Mehr...
Von Volker Warkentin am 12. Januar 2015
Millionen Menschen sind am Wochenende in Paris und anderen Städten Frankreichs für die Freiheit und gegen den Terrorismus auf die Straße gegangen. Ihr Protest gegen die Anschläge von Islamisten auf das Satire-Blatt „Charlie Hebdo“ und einen jüdischen Supermarkt ist der viel beschworene „Aufstand der Anständigen“ Mehr...
Von Volker Warkentin am 8. Januar 2015
Der Terroranschlag von Paris ist weit mehr als ein Angriff auf ein Satireblatt. Er ist ein Angriff auf alle Werte des Westens. Und er wird die rechtspopulistischen Islamfeinde in Frankreich und Deutschland beflügeln Mehr...