Von Volker Warkentin am 10. Januar 2017
Selten ist eine neue Koalitionsregierung so schwer aus den Startblöcken gekommen wie Rot-Rot-Grün in Berlin. Jetzt verzettelt sie sich in Nebensächlichkeiten wie den Jugendsünden eines Staatssekretärs. Mehr...
Von Kai Makus am 8. Dezember 2014
In Erfurt regiert ein Neuer: Bodo Ramelow, ein Mann der Linkspartei. Die Debatte darum nimmt absurde Züge an Mehr...
Von Volker Warkentin am 5. Dezember 2014
Die Wahl zum Ministerpräsidenten hat Bodo Ramelow rumpelig hinter sich gebracht. Doch was nun auf ihn zukommt, ist erheblich schwieriger Mehr...
Von Andreas Theyssen am 4. November 2014
Die deutsche Empörungskratie arbeitet sich gerade am Bundespräsidenten ab. Mal wieder. Deshalb ist es Zeit, auch mal wieder ein paar Dinge vom Kopf auf die Füße zu stellen Mehr...
Von Andreas Theyssen am 7. Juli 2014
Der SPD-Chef sucht die Annäherung an die Linkspartei. Das ist vernünftig. Das ist gleichzeitig aber auch vergeblich Mehr...
Von Andreas Theyssen am 15. November 2013
Sigmar Gabriel will Bündnisse mit der Linkspartei möglich machen. Das ist überfällig. Und mit dem Zeitpunkt dieses Parteitagsbeschlusses sorgt er dafür, dass es in den nächsten vier Jahren in der deutschen Politik garantiert nicht langweilig wird Mehr...
Von Joachim Helfer am 14. November 2013
Die SPD öffnet sich für eine Koalition mit der Linkspartei auf Bundesebene. Vor dem Parteitag mag das ein taktisches Manöver sein, um den linken Flügel zu beruhigen und mit der Union pokern zu können. Die Öffnung ist aber tatsächlich längst überfällig Mehr...
Von Andreas Theyssen am 16. Oktober 2013
Die Grünen haben die Gespräche mit der Union über die Regierungsbildung abgebrochen. Das sagt viel über die Grünen, aber noch mehr über die Bundeskanzlerin. Für sie hat wohl der Anfang vom Ende begonnen Mehr...