Parteien
Geht’s noch, SPD?
Die Sozialdemokraten sind nur noch ein Schatten ihrer selbst. Sie sollten sich schleunigst berappeln. Gründe und Voraussetzungen dazu haben sie zur Genüge. Mehr...
Die Sozialdemokraten sind nur noch ein Schatten ihrer selbst. Sie sollten sich schleunigst berappeln. Gründe und Voraussetzungen dazu haben sie zur Genüge. Mehr...
Die Kritik an Sigmar Gabriels Ägypten-Besuch ist verfehlt. Auch wenn der Präsident in Kairo kein lupenreiner Demokrat ist - im Gespräch muss man mit ihm dennoch bleiben. Und zwar aus ganz eigenem Interesse. Mehr...
Die SPD steckt in einem Umfragetief von historischem Ausmaß. Dennoch sollten die Sozialdemokraten an ihrem Parteichef festhalten. Mehr...
Die SPD pflegt ihre liebste Tradition - die Selbstzerfleischung. Sie hat Sigmar Gabriel zerlegt, ohne aber einen anderen Kandidaten für die Kanzlerschaft zu haben. Mehr...
Hamburgs Bürgermeister hat etwas sehr Unsozialdemokratisches getan: eine Wahl gewonnen, und zwar deutlich. Prompt wird er als Herausforderer von Angela Merkel gehandelt. Jetzt ist sein Heldentum gefordert Mehr...
Der SPD-Chef sollte bei seinen Kontakten mit Pegida-Leuten nicht rumhühnern. Gerade für seine Partei gibt es gute Gründe, mit diesen Menschen zu reden Mehr...
Um den Vizekanzler, Energieminister und SPD-Vorsitzenden war es beängstigend ruhig geworden. Er arbeitete eisern, war leise, sogar stringent. Aber jetzt ist Sigi Pop wieder da Mehr...
Der Parteichef versucht, die Sozialdemokraten wieder für die Mitte zu öffnen. Doch dagegen organisiert sich nun der linke Flügel der Genossen. Dabei gibt es genügend Gründe Sigmar Gabriels Kurs richtig zu finden Mehr...
Der SPD-Chef sucht die Annäherung an die Linkspartei. Das ist vernünftig. Das ist gleichzeitig aber auch vergeblich Mehr...
In Berlin greift die Amnesie um sich: SPD-Chef Sigmar Gabriel behauptet, die Energiewende sei die größte Herausforderung dieses Landes – darum will er Energieminister werden. Fünf Gedächtnisstützen, was es sonst noch an Problemen für eine Regierung gibt Mehr...