USA
Verlogen. Schmutzig. Einfach ekelhaft.
80 Prozent der US-Bürger fanden den Wahlkampf „widerlich“ – Recht haben sie! OC-Autor Michael Remke ist der gleichen Ansicht und zieht Bilanz. Mehr...
80 Prozent der US-Bürger fanden den Wahlkampf „widerlich“ – Recht haben sie! OC-Autor Michael Remke ist der gleichen Ansicht und zieht Bilanz. Mehr...
In deutschen Medien erfährt man derzeit mehr über US-amerikanische Regionalpolitiker als über hiesige. Dabei treten hüben wie drüben die gleichen Charaktere auf. Mehr...
Wahlkampf ist eine feine Sache – wenn es nicht die eigenen Parteifreunde gäbe. Sigmar Gabriel, Helmut Kohl und Sahra Wagenknecht haben ihren Truppen in diesen Tagen faule Eier ins Nest gelegt. Wir haben eine Ahnung, wer die nächsten sein werden Mehr...
Der Kanzlerkandidat, ein Meister der Patzer und der Pannen, wird völlig unterschätzt. Denn in diesen Tagen zeigt er ungeahntes Talent und brilliert er in einer ganz besonderen Rolle: Er spielt den Sozialdemokraten Mehr...
Zumindest eines haben die etablierten Parteien von den Piraten gelernt: Ein Wahlprogramm muss auch ein Internetkapitel haben. Was dort allerdings jeweils drinsteht, ist qualitativ ausgesprochen dürftig, zeigt ein Vergleich der Programme. Die Wahl entscheiden wird das allerdings nicht. Warum eigentlich? Mehr...
Wahlkampf ist wunderbar. Alle Parteien versprechen allen Wählern alles. Die Operation Füllhorn läuft. Aber da ist noch deutlich mehr drin als etwa ein gesetzlicher Mindestlohn oder eine Mietpreisbremse. OC-Autor Falk Heunemann sind noch ein paar weitere Dinge eingefallen, die die Parteien uns Wählern im Wahlkampf versprechen könnten Mehr...
Es wird Herbst, und die ersten Wahlplakate poppen wie Pilze an den unmöglichsten Stellen in Städten und Dörfern auf. Alles wie gehabt. Was für eine langweilige Form der Wählermanipulation! Neues muss her, und deshalb hat Angelika Dehmel einen Vorschlag für die Parteien: Versucht es doch mal mit Duftmarketing! Mehr...